Externe Fesplatte funktiniert nicht mehr nach TV-Aufnahme.
Hey,
ich wollte mit meinem Fernseher (Panasonic) eine Sendung auf meine externe Festplatte (Intenso 750GB) aufnehmen, was laut Panasonic kein Problem ist. Ich bin nach Handbuch vorgegangen und alles hat wunderbar funktioniert. Was mir das tolle Handbuch nicht gesagt hat ist, dass beim obligatorischen Umformatieren der Festplatte, die Funktionen für den PC gelöscht werden, sprich ich hänge die Festplatte an den PC, der erkennt sie auch, aber man kann nicht mehr sehen was drauf ist, bzw. man kann sie schlichtweg nicht mehr benutzen.
Kann man die externe Festplatte wieder zurück formatieren oder ist die jetzt hinüber (fürn PC) ?
6 Antworten
ich hoffe auf der Festplatte war vor der Fernsehaufnahme nichts drauf? das ist jetzt möglicherweise weg.
mit welchem Dateisystem formatiert der Fernseher denn die Festplatte (sollte im Handbuch stehen)? Dass die von einem PC hinterher nicht mehr erkannt wird ist eher ungwöhnlich.
Wie wird die Festplatte denn von deinem PC erkannt? als unformatiert? oder findet er einfach nur keine Dateien?
für die Zukunft könntest du zB zwei Partitionen auf der Festplatte erstellen. Eine für PC und eine für Fernsehaufnahmen.
ich hab das mal recherchiert. Panasonic Fernseher nutzen als Dateisystem wohl UFS2. Das haben die nicht selbst entwickelt, sondern das gehört eigentlich zu Unix und ist daher zB von vielen Linux Versionen lesbar. Man kann das theoretisch auch mit Windows lesbar machen. Das scheint aber nicht allzu komfortabel zu sein.
Schade ich bin eigentlich schon lange Panasonic Fan, aber mein nächster wird dann wohl von einem anderen Hersteller sein, der so einen Unsinn nicht anstellt.
Moinsens!Ich möchte auch mal etws Senf dazu geben. Wenn deine Festplatte nicht im Arbeitsplatz erkannt wird würde ich folgendes tun. Du mußt dem laufwerk (Festplatte) einen neuen buchstaben zuweisen in der Festplattenverwaltung.Hast Du der platte beispiel f zugewiesen.Dann müßte sie nun wieder im Arbeitsplatz erscheinen. Ciao ANDI
Danke für deinen beitrag; wie schon erwähnt hab ich das Problem aber schon seit 4 Monaten gelößt ;)
Die meisten Fernseher nutzen ein eigenes Dateisystem, was am PC nicht lesbar ist. Damit verhindern die Hersteller die weitere Kopierbarkeit und Veröffentlichung von Filmen ohne Zustimmung der Filmemacher.
Der Fernseher hat quasi ein eigenes Kopierschutzsystem.
DESWEGEN kannst du nicht mehr sehen, was drauf ist.
Nur noch direkt an DEINEM Fernseher kannst du die Aufnahmen sehen, also auch nicht am Fernseher des Nachbarn, selbst dann nicht, wenn er genau dasselbe TV-Gerät hat.
Du musst dich also entscheiden, ob du die Festplatte NUR am TV oder NUR am PC nutzen willst.
Also einfach am entsprechenden Gerät die Platte formatieren und gut.
Nach dem Formatieren sind alle anderen Daten gelöscht.
Am PC Datei-Explorer öffnen und Laufwerk mit der rechten Maustaste anklicken, dann auf Formatieren.
Gruß DER ELEKTRIKER
Vllt hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Der PC erkennt die Platte in so fern, dass er das typische USB Geräusch macht und dass im Geräte Manager ein "Massenspeicher" erscheint. Im Arbeitsplatz erscheint nichts.
So hab das Problem jetzt selbst gelößt. Hab die Festplatte über die Datenträgerverwaltung leergeräumt und dann als NTFS-System formatiert.
Ja, jetzt die HD wieder auf NTFS formatieren - und sie geht wieder am PC.
Mein TV weist mich drauf hin, dass die Platte formatiert werden muss, um sie am TV benutzen zu können. Kommt bei Dir keine Warnmeldung?
Doch die kam damals. Nur so doof formuliert, dass nich rauskam, dass man die Platte danach nur noch an dem Fernseher benutzen kann.
Habe das selbe Problem mit einem Philips Fernseher. Wie hast du die Festplatte neu Formatieren können? Habe in der Datenträgerverwaltung nachgeschaut finde aber die entsprechende Formatierungsanweisung nicht.
Habe das gleiche Problem heute, formatierte die ext. FP per TV. Soll eigentlich auch wieder rückgängig machbar sein mit PARITION --- WAS IST DASßß
Ich finde auch nicht eine Datenträgerverwaltung????
Die Festplatte wurde nicht mal mehr im Arbeitsplatz angezeigt. Habs aber wieder hinbekommen, indem ich über die Datenträgerverwaltung die Festplatte leergeräumt hab und das normale NTFS-System wieder drauf gemacht habe.