exquisit waschmaschine fehlermeldung f9 und f4

5 Antworten

Hallo Mitleidende,

hatte das gleiche Problem des Fehlers F9 der sporadisch auftrat bei einer Waschmaschine continent WA 1006.

Nun habe ich endlich Ursache und deren Wirkung gefunden:

Durch jahrelangen Gebrauch ermüden die Schwingungsdämpfer der Maschine und sollten wenn noch erhältlich ausgetauscht werden (Ersatzteilpreis zwischen 20 und 40€). Habe diese mit Teilerfolg gewechselt. Wahrscheinlich sind auch die Aufhängefedern ermüdet. Die habe ich als Ersatzteil nicht bekommen. Aber die Maschine schleudert seitdem wieder ruhiger, wenn auch nicht wie neu.

Durch die Ermüdung schlägt das Trommelgehäuse während des Schleuderanlaufes immer weiter aus. Im Extremfall bis zum Gehäuse. Was hörbar ist 🙄

Leider liegen aber zwischen dem Trommelgehäuse und der rechten Seitenwand sowohl Stromkabel als auch der Gummischlauch des Drucksensors zur Wasserstandssteuerung.

Wenn nun des Trommelgehäuse den Gummischlauch kurzzeitig quetscht wird der Steuerung ein Wasserstand im Waschtrog suggeriert was natürlich nicht zum Schleudervorgang gehört. Es wird F9 angezeigt und das Programm wird folgerichtig sofort abgebrochen.

Reparatur:

Es ist nur die Abdeckplatte durch zwei Schrauben an der Rückseite zu lösen. Platte nach hinten schieben und abnehmen.

Wichtig!!! Vor öffnen Netzstecker ziehen! In der Maschine sind blanke unter Netzspannung stehende Steckverbindungen!!!

Auf der rechten Seite vorn geht der Schlauch von der Steuerung nach unten in das Trommelgehäuse. Bei mir waren Druckstellen am Schlauch und Kratzer am Blechgehäuse zu erkennen.

Habe den Schlauch ganz primitiv mittels Klebeband in Richtung hinten oben an der Gehäusewand fixiert um ihn aus der "Gefahrenzone" zu bringen. Vorsicht, Schlauch nicht knicken und im unter Teil genügend Freiheit lassen. Dabei den Trommelausschlag nach links beachten!!! Wenn der Schlauch an der Trommel abreißt, dürfte es zur Überschwemmung des Bades kommen!

Am besten nach dem "Eingriff" den ersten Wasch- bzw. Schleudergang beobachten.

Benötigtes Werkzeug: Schraubendreher, Taschenlampe, gutes Klebeband

Der Fehler F9 tritt nun nicht mehr auf.😁😁😁

PS: Bein nächsten Kauf kommt nur noch eine Markenmaschine in das Haus.

ich hab auch eine exquisit und genau diesselben probleme. der fachman kann da helfen aber ich sg dir gleich kauf eiber eine neue.du zahlst dich dumm und deppig und nach nem halben jahr haste den selben müll wieder. denn meine iss alle 6 monate mindestens kaputt trotz anständiger und ordnungsgemässer handhabung

F4 ist definitiv ein Abpumpfehler...mögliche Ursachen: Fremdkörper im Flusensieb. Wenn da alles okay, mit kl Schraubendreher versuchen ob das Rädchen der Laugenpumpe drehen laesst. Wenn ja mit einem Magneten fischen gehen unter dem Fluegelrädchen. Bei mir war es eine 1 cent Muenze. Weiterhin koennte Abwasserschlauch geknickt oder verstopft sein. Im schlimmsten Fall Laugenpumpe defekt....Nach F9 noch mal googlen!

Motorkohlen / Kabel vom Antriebsmotor prüfen! Eventuell sogar Motor austauschen.

Da würde ich mal ins Handbuch schauen.