Exotherme und endotherme Vorgänge im Alltag?
Könnt ihr mir jeweils ein Beispiel zu exotherme und endotherme Vorgänge im Alltag?
3 Antworten
Exotherm: das Verbrennen von Holz oder ein Taschenwärmer
Endotherm: das Auflösen von Brausepulver in Wasser (Zitronensäure und Natriumhydrogencarbonat beziehen die nötige Energie aus dem Wasser, welches sich daraufhin abkühlt)
Kernfusion in der Sonne erzeugt Energie, also exotherm.
Schmelzen von Eis müsste endotherm sein, es wird Energie verbraucht.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Da man in der Küche den Herd und den Backofen einschalten muss (Zufuhr von Energie; endotherme Prozesse) laufen hier sehr viele chemische Reaktionen (braten, backen) endotherm ab.
Wird auch noch bei Kerzenlicht gearbeitet, dann wird dauernd (solange die Kerze brennt) Energie frei (exothermer Prozess).