Erdkunde, klima in der Oberstufe?

2 Antworten

Du musst die Infos einfach in einen Text packen, Also z.B. Die Klimastation in Berlin hat durchschnittlich 10,1°C Luftfeuchtigkeit über das Jahr gesehen, Die durchschnittliche Jahrestemperatur ist XY. Die Niederschlagsmenge im Jahr beträgt durchschnittlich XY, wobei X Tage davon Regentage sind und X Tage relativ feuchte Tage. Des Weiteren gab es X Sonnenstunden im gesamten Jahr.

Und das dann halt für alle.


DerJens292  19.09.2023, 23:50

Und wie man das Klima nennen könnte. Z.B. liegt Berlin zwischen dem maritimen und dem Kontinentalklima. Deshalb heißt es Übergangsklima.

2

Da wäre mal eine Arktis Station, kalt, recht großer Unterschied der Monatsmittel im Sommer und Winter, dazu maritim (für den Breitengrad feucht). Würde sagen sub-arktisches Tundraklima, ozeanisch.

Dann hast du gemäßigtes Klima mit ozeanische und kontinentalen Einfluss. Viel höheres Mittel, Recht großer Unterschied Sommer / Winter, für den Breitengrad so mäßig feucht.

Das ganze weiter südlich und wärmer nochmal. Warm gemäßigte Zone, Übergangsklima ozeanisch / kontinental. (und ja das liegt am Meer, aber nicht voll ozeanisch)

Und dann hats da brunzwarme Einheitstemperatur und super nass. Tropischer Regenwald.

Woher ich das weiß:Hobby – Klima und Wetter, semi-professionelles Hobby von Kindheit an