Elektroniker mit Hauptschulabschluss?

2 Antworten

Erstmal gibt es verschiedene Fachrichtungen die unter die Bezeichnung "Elektroniker" fallen. Wenn du den Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik meinst, handelt sich es um den Job der in der Hierarchie ganz unten steht. Ist im Grunde der ganz normale Haus umd Hof Elektriker, die Schulische Ausbildung hier in SH ist echt idiotengerecht. Um so weiter Richtung Industrie (-Bundesland), umso zügiger und umfangreicher wird der eigentlich überall identische Grundstoff durchgenommen (so berichten die Kollegen von weiter her).

Wenn ich mal an meine Ausbildung denke bin ich eigentlich enttäuscht von dem was wir gelernt haben, alleine das ganze erste Lehrjahr war banalstes Grundlagengedöns, URI und co kamen uns aus den Ohren wieder raus. Teilweise haben uns die Lehrer auch Schwachsinn erzählt, wenn man sich ein bischen mit der Materie auskennt merkt mans und fängt sich mit Klugscheißerei noch ne schlechte Sozialkompetenznote ein. Und aufm Bau dann nur auf leistung das Übliche Arbeitsspektrum des Elektiker-Azubis, ich denke das muss ich jetzt nicht näher ausführen, hängt auch vom der Firma ab.

Bei mir war das erste Lehrjahr mit 340 netto vergütet, ging dann aber nach oben. Jetzt als Junggeselle 1750 pro Monat, und durch den Fachkräftemangel noch ne gehörige portion Stress obendrauf.

Ich hoffe für dich, dass du nicht von DER Ausbildung redest. Bei den Anforderungen an dich kommt es aber vor allem auf die eigene fähigkeit logisch zu denken an, das gilt für ALLE technischen Jobs. Schulabschlüsse zählen hier nicht wirklich viel, wir hatten auch einen Abiturienten, der weniger gerallt hat als mancher Hauptschüler. Letztendlich wäre ich ja auch fast mit Hauptschule abgegangen. Aber die meisten Abbrecher haben sowieso wegen den Arbeitsbedingungen abgebrochen.

Den Realschulabschluss kann man übrigends ohne Probleme bei bestehen der Gesellenprüfung mit einem gewissen Notenschnitt gratis mit dazu kriegen, wie genau das geht weiß ich aber nicht mehr.  


Was heißt denn "in der Regel"?

"Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss"

https://www.azubi.de/beruf/ausbildung-elektroniker-handwerk

Das heißt nicht, dass das Voraussetzung ist.

Klapper die entsprechenden Firmen in deiner Gegend ab und biete dich als Praktikant für ein oder zwei Wochen an. Wenn du dich da bewährst, wirst du einen Ausbildungsplatz bekommen.