Elektrodynamik - Elektrotechnik oder Physik Studium?

Das Ergebnis basiert auf 1 Abstimmungen

Physik 100%
Elektrotechnik 0%

3 Antworten

Hi

"Natürlich lege ich am meisten auf die Theorie den Wert, aber beim Physik Studium ist es so das es in der Elektrodynamik, jedenfalls im Bachelor nur Sekundär geht, also es wird oberflächlicher behandelt."

Das ist so nicht richtig. Die theoretische Elektrodynamik wird im Physik Bachelor sogar tiefer gehend behandelt, als im Elektrotechnik Bachelor. Gerade was z.B. die relativistische Elektrodynamik und die mathematische Tiefe angeht. Ein Kommilitone von mir hat parallel zu deinem Physik-Bachelor ebenfalls Elektrotechnik studiert und hat dies so bestätigt. Wenn du wirklich gut bist und es dir nichts aus macht auch mal eine 50h Woche zu haben kannst du das auch probieren. (Es hält dich ja auch nichts davon ab ein Studium abzubrechen, wenn du merkst, dass dir das Andere besser gefällt) Allerdings kommt die theoretische Elektrodynamik normaler Weise erst im 3. Semester, da man noch jede Menge mathematische Ausbildung vorher braucht.

Grüße Cooky


Cooky92  23.03.2014, 01:27

Einzige Bedingung dafür beides gleichzeitig zu studieren ist, dass du an einer Uni studierst, an der mindestens eines der beiden Fächer ohne Zulassungsbeschränkung ist.

0

Es ist völlig egal. In der Elektrotechnik gibt es ein Fachgebiet, dass sich Theoretische Elektrotechnik nennt. Es behandelt alle Effekte, die sich aus den Maxwellschen Gleichungen ergeben, einschließlich der speziellen Relativitätstheorie. Wenn dein Prof mitspielt, kannst du dich auch noch in "Theoretische Physik: Elektrodynamik" prüfen, und in deinem TET-Modul anrechnen lassen. Das haben im meinem Fachbereich zumindest einige so gemacht. Das ist ganz interessant, weil die Herangehensweise der Physiker teilweise etwas anders ist, im großen und ganzen ist es aber natürlich das selbe. Mein Rat: guck dir die Studiengänge als ganzes an, und mach vom Rest abhängig, ob du nun Ingenieur oder Naturwissenschaftler werden willst.

Wenn du Wert auf die Theorie legst, dann ist ein Physikstudium schon eher das richtige.

Wenn du jedoch eher in die Anwendung gehen möchtest, dann solltest in richtung Elektrotechnik orientieren.

Ist halt die Frage was du später machen willst. Wenn du sehr begabt in Mathe bist und später lieber Differentialgleichungen lösen möchtest und dich mit relativistischer Elektrodynamik beschäftigen willst, dann brauchst du das Physikstudium. In der Elektrodynamik im Physikstudium, berechnest du Potential, elektrische und Magnetsiche Felder in Materie und im Vakkum, due ermittelst Wellengleichungen usw. Klar ist die Elektrodynamik nur ein Bereich des Studium, aber du hast ja auch die Möglichkeit dich zu spezialisieren .