Eingliederungszuschuss in der Bewerbung aufnehmen?

2 Antworten

Hallo,

ich würde es so machen:

  • Berufsmessen (auch Ausbildungsmessen) besuchen und an jedem Stand nachfragen: wird im Unternehmen selbst programmiert? Wenn nein, mit wem arbeiten sie zusammen?
  • alle großen Firmen der region anrufen und die gleichen Fragen stellen (wenn auf der Internetseite nicht bereits beantwortet)
  • bei Absagen immer telefonisch nachfragen (auch wenn man gar keine Antwort erhält): Gründe? Tipps? Eingliederungszuschuss hilfreich? ...
  • im privaten Umfeld überall streuen, was man sucht
  • was machen die Mitstudenten jetzt? Sucht von deren Firma ggf. jemand?
  • wenn die bisherigen (vielen) Bewerbungen nicht erfolgreich sind, würde ich den Eingliederungszuschuss im Anschreiben nennen. Aus dem Lebenslauf kann man die Zeitdauer der Stellensuche ja auch erkennen.

Ist hier ggf. eine Filiale in der Nähe: https://www.adesso.de/de/index.jsp

Wenn alles nichts hilft, an Umzug oder anderen Bereich (Administrator, IT-Hotline ...) denken.

Gruß

RHW

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MichiruKaio 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 14:08

Danke für die Tipps, wie würdest du es im Anschreiben einbinden?

Sollte man es bei den aktuell offenen Bewerbungen nachreichen?

0
RHWWW  20.12.2019, 14:57
@MichiruKaio

Ich würde am Ende des Bewerbungsschreibens als vorletzten Satz den Eingliederungszuschuss (Prozentsatz, Höhe?) angeben.

Bei den laufenden Bewerbungen würde ich nach 4 Wochen telefonisch nachfragen und dann ggf. den Eingliederungszuschuss ansprechen.

Wenn es einen Flyer zum Eingliederungszuschuss gibt, diesen als pdf anbieten oder bei Online-Bewerbuingen nachträglich hochladen.

1

Hast du schon einmal selbst eine Anzeige aufgegeben?

Bist du in einem Netzwerk wie Xing?

Ansonsten, schau welche IT Firmen es im Umkreis gibt. Nehme Kopien von Deinen Zeugnissen und fahr die Firmen einfach mal an. Dann kannst du dich ggf. direkt vorstellen. Hat mir auch geholfen.


MichiruKaio 
Beitragsersteller
 20.12.2019, 12:30

Ja mein aktuellen Profil ist auf den Plattformen zu finden, natürlich mit Klarnamen anders als FB und Co

Also einfach ohne Termin bei den Firmen stehen mit der kompletten Bewerbung Anschreiben oder nur Lebenslauf und Zeugnisse zur Ansicht, nachdem sie es heute ja oft digital wollen

0