Einen Verbraucher an ein Batterie Ladegerät anschließen, statt an einer Autobatterie?
Hallo zusammen,
ich wollte nur kurz fragen ob ich einen Verbraucher problemlos mit einem Ladegerät für PKW Batterie verbinden kann? Bekomme ich also die gleichen "Strombedingungen" (Stromstärke/Spannung) wie bei einer Autobatterie?
Gruß Jonas
4 Antworten
kommt druaf an, was für einen verbraucher, und was für ein ladegerät....
mit den kleinen elektronischen wird das nichts werden. eher schon ein altes, klassisches trafoladegerät...
je nach dem wie groß das ladegerät ist, kannst du dann aber nicht wesentlich mehr wie z.B. 8 Ampere ziehen... kommt eben drauf an, was für ein ladegerät es ist.
lg, Anna
Nein, ein Ladegerät verhält sich i.d.R. .lastabhängig. Außerdem kann es den Strom einer Autobatterie nicht liefern, deshalb musst Du ja auch 12 oder 24 Std laden, bis die Batt. voll ist. Wenn Du Dein Auto damit starten willst geht das nicht.
solange du nicht schreibst welcher verbraucher kann kaum jemand etwas dazu sagen.ein ladegerät bringt normal weniger wie die batterie
Kommt darauf an, um welchen Verbraucher es sich handelt...
aber eig. müsste es funktionieren.
Dann müsste es gehen. Hängt jedoch vom Ladegerät ab. ...
die neueren Ladegeräte haben eine Art "Sicherung", sodass es nur lädt, wenn es einen Gegenstrom messen kann.
Bei dem Verbraucher handelt es sich um eine alte Rundumleuchte, die wir an Fasnacht immer mit einer Batterie betrieben haben, wenn wir auf Umzüge gegangen sind.
Bei dem Verbraucher handelt es sich um eine alte Rundumleuchte, die wir an Fasnacht immer mit einer Batterie betrieben haben, wenn wir auf Umzüge gegangen sind.