eine ftp-Verbindung über IP-Adresse herstellen
Hi, ich habe heute eine FTP-Site auf meinem Server eingerichtet, über das Netzwerk komme ich problemlos mit ftp://192.168.2.108/ in das Verzeichnis, allerdings ist das die IP im Netzwerk, mit meiner normalen IP habe ich es bereits versucht, nur ohne Erfolg!
Wie finde ich die IP heraus, welche meine Kollegen benötigen, um von überall aus auf den FTP-Server zugreifen zu können?
5 Antworten
Läuft der Server über deinenn PC bzw über deine Standard IP? Wenn ja, musst du denen deine IP geben. Wenn du das nicht willst, musst du dir "utorrent" und "duc" (www.no-ip.org) downloaden und Mit Duc eine sozusagen "eigene IP" zu erstellen.
Also, ich habe einen FTP-Account eingerichtet, welcher auch funktionier
ich möchte, dass der FTP über die Standard-IP zugänglich ist, habe auch kein Problem damit sie weiter zu geben, (habe extra den Telekom-Vertrag geändert, damit erst nach 180 Tagen eine neue IP Vergeben wird)
No-IP kenne ich bereits, allerdings funktioniert es nicht immer, gab z.B. extrem große Probleme unter Win XP und das Runterladen allein wird schon lustig, wenn ich bei jedem aufrufen EINER Website ca. 5-10 mal (bei No-ip sogar 15 mal)in einem Fenster auf "Hinzufügen" klicken muss! ("Inhalte von der unten aufgeführten Website werden durch die verstärkte Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer geblockt." die Konfiguration kann auch nicht geändert werden!)
Nur mal so nebenbei, die 192.168.2.108 ist eine "normale" IP-Adresse. Deine Kollegen benötigen natürlich Deine öffentliche IP-Adresse. Die findest Du z.B. heraus, indem Du mit dem Browser eine Seite wie wieistmeineip.de aufrufst. Außerdem steht Dir noch Dein Router im Weg, der mittels Firewall und/oder NAT von außen eingehende Verbindungen blockiert. Du musst auf dem Router also noch eine Portweiterleitung einrichten. Wie das geht, verrät die Bedienungsanleitung des Routers. Der Port 21 muss von außen auf die IP-Adresse des FTP-Servers (192.168.2.108), Port 21 weitergereicht werden.
In der Kurzanleitung des Routers steht kein Wort von Portfreigabe!
Deshalb gibt es auch noch eine Anleitung. Eine Kurzanleitung enthält nur das Nötigste und kann naturgemäß nicht alles enthalten, sonst wäre sie nicht kurz.
Da Du aber auch nicht verrätst, welchen Router Du hast, ist auch keine Hilfe möglich.
oh, dachte das hätt ich irgedwo erwähnt, es ist der Speedport W 724, hab inzwischen auch die Komplette bedienungsanleitung gefunden und fest gestellt, dass ich sie richtig freigegeben habe!
Ich wollte Dir gerade vorschlagen, es mit Passive FTP zu probieren, aber es hilft nicht. Mein Verbindungsversuch mit Deinem Server scheitert an einer Zeitüberschreitung. Irgendetwas scheint mit der Portweiterleitung nicht korrekt zu sein.
Hab das mit den Ports als neue Antwort geschickt
Du leitest nach meinem Verständnis Anfragen an den Port 21 auf den Port 22 des WIN-SERVER um. Hört der FTP-Server auf Port 22? Port 22 ist normalerweise SSH.
auf Port 21 hat auch nicht funktioniert, weshalb ich es so ausprobiert habe!
Hab gerade herausgefunden dass es über No-IP auch nicht funktioniert weil man dafür das .net Framework 3.5 braucht, welches sich nicht installieren lässt...
no-ip.com ist eine andere Baustelle. Wenn der Server von außen über eine IP-Adresse nicht erreichbar ist, ist er es über einen Domain-Namen auch nicht. Das Ausprobieren irgendwelcher willkürlicher Portnummern bringt auch nichts. Du kannst den FTP-Server im Heimnetz ja erreichen. Ich nehme an, das machst Du, ohne einen anderen als den Standard-Port zu verwenden. Also hört der Server auf Port 21. Andere Experimente sind da witzlos. Die Firewall des Servers sollte auch nicht im Weg stehen, weil der FTP-Server ja erreicht wird. Es sei denn, die Firewall ist so konfiguriert, dass sie Zugriffe aus dem Netz 192.168.x.x zulässt, aus anderen Netzen hingegen nicht. Das solltest Du kontrollieren bzw. testweise die Firewall auf dem Server ausschalten.
Firewall komplett deaktiviert, funktioniert dennoch nicht
Die UDP-Umleitung nimm mal raus. FTP arbeitet grundsätzlich mit TCP. Hast Du die IP-Adresse des WIN-SERVER richtig auf dem Router eingetragen? Irgendwelche Sperren/Filter konfiguriert?
Und noch als Ergänzung: Für no-ip.com benötigst Du nur .net, wenn Du den Client auf dem Rechner installierst. Du kannst das auch direkt auf dem Speedport konfigurieren, das spart zusätzliche Software. Siehe Seite 85 im Routerhandbuch.
in der konfiguration des routers ist es schon seit über einem Jahr drinnen, hat allerdings beim alten schon nicht funktioniert und tut es jetzt auch nicht...
Bei Portfreigaben wird der Port von der Router-Firewall ignoriert und auf dem server habe ich sie bereits deaktiviert (inzwischen wieder aktiviert, wegen dem Schutz...).
man kann auch keine ip-adressen angeben, da der router gleichzeitig als DHCP arbeitet und den PC's die ip's zuteilt, man kann nur den Namen des PC/Server auswählen
hab auch noch nen anderen Server im Netzwerk, welchen ich allerdings abstellen werde, sobald ich den neuen noch als Druckserver eingerichtet hab (das ist aber alles nebensächlich)
man kann auch keine ip-adressen angeben, da der router gleichzeitig als DHCP arbeitet und den PC's die ip's zuteilt, man kann nur den Namen des PC/Server auswählen
Woher kommt dann die Benennung als "WIN-SERVER"? Macht der Router eine Wins-Auflösung?
hab auch noch nen anderen Server im Netzwerk, welchen ich allerdings abstellen werde, sobald ich den neuen noch als Druckserver eingerichtet hab (das ist aber alles nebensächlich)
Eine Verwechslung der Server liegt nicht vor? Im Zweifel, wenn man nicht genau weiß, was der Router da eigentlich macht, würde ich jetzt auf beiden Servern mal per Wireshark schauen, ob da etwas ankommt und wenn ja, was genau.
Der Router nimmt sich als bezeichnung den PC-Namen!
Der andere Server ist nur als Druckserver aktiv und heißt im Netzwerk us-server! auf dem Läuft auch Windows xp, was für einen normalen server auch etwas ungeeignet ist! (kommt auch hin und wieder ein Bluescreen, weswegen ich ihn nur einschalte, wenn ich etwas drucken muss)
Mein normaler pc wurde nie angezeigt und us-server ist gerade ausgeschaltet, WIN-SERVER ebenfalls da eh keiner drauf zu greifen kann und es nur strom kostet (warum WIN-SERVER angezeigt wird und us-server nicht, verstehe ich allerdings nicht)
man kann auch die Namen ändern, aber standart nimmt der Router sich die PC-Namen https://www.dropbox.com/s/uz31rtymsszjmod/2014-01-04%2008.58.07.png
Mein normaler pc wurde nie angezeigt und us-server ist gerade ausgeschaltet, WIN-SERVER ebenfalls da eh keiner drauf zu greifen kann und es nur strom kostet (warum WIN-SERVER angezeigt wird und us-server nicht, verstehe ich allerdings nicht)
Ich nehme an, der Router macht das über Wins. Dass der WIN-SERVER im ausgeschalteten Zustand auch angezeigt wird, lässt sich erklären: Du hast eine Portweiterleitung auf diesen Rechner konfiguriert. Also muss er sich den Rechner auch merken. Er kann keine Portweiterleitung zu einem nicht bekannten Gerät in der Konfiguration stehen haben. Prüfen kann man diese Vermutung, indem man eine Portweiterleitung auf den us-server konfiguriert und den danach ausschaltet. Warum der "normale PC" nicht angezeigt wird, weiß ich auch nicht. Dem Screenshot nach zu urteilen kannst Du über "anzeigen" die IP- und MAC-Adresse des WIN-SERVER anzeigen lassen. Da solltest Du kontrollieren, ob da die richtigen Daten stehen.
ok, seit neusten wird mein PC auch angezeigt ^^
https://www.dropbox.com/s/rbr0yf3uxayqsej/unbenannt.PNG
Die IP ist auf jeden Fall die richtige!
Könnte man evtl. mit der Anleitung ab Seite 795 das Problem beheben?
Warum lässt Du mich zig MB Windows-Handbuch herunterladen, wenn die Frage auch einfach lauten könnte, ob man das Problem mittels DNS in den Griff bekommen kann? Nein, kann man nicht. Ich hoffe Du weißt, was DNS ist. Da Der WIN-SERVER mit der richtigen IP-Adresse im Router notiert ist, wird DNS das nicht richtiger machen. Ob die richtige MAC-Adresse im Router steht, hast Du trotz meiner Nachfrage nicht kontrolliert. Die letzte Möglichkeit, nämlich dass der Router nicht so spielt, wie er spielen sollte, lässt sich schlecht prüfen. Ich hatte auch schon den Tipp gegeben, auf dem Server per Wireshark mal zu schauen, was dort ankommt. Vielleicht machst Du das einfach mal.
MAC Adresse stimmt mit der des Server überein!
Wireshark kann ich auf dem Server nicht installieren, da es geblockt wird (Win Server 2012 scheint nur Programme/Funktionen per "Rollen und Features hinzufügen" installieren zu wollen, darauf werde ich nämlich bei jedem versuch hingewiesen!).
Dann klemme zwischen Speedport und WIN-SERVER einen Hub und schließe einen beliebigen Rechner mit Wireshark an.
Habe allerdings eine Idee weshalb er nicht erreichbar ist:
Fehlerhafte Konfiguration der Netzwerkkarte, da der Server insgesamt 3 LAN Ports besitzt (2 On Board und eine Netzwerkkarte)!
Der Server ist nur mit der Netzwerkkarte angeschlossen! könnte ja evtl. daran liegen.
Werde es testen.
Nach der IP zu urteilen, steht der Server bei Dir zu Hause in einem LAN. Es handelt sich offenbar nicht um einen Server, der direkt im Internet bei einem Provider steht.
Folglich benötigen Leute, die von ausserhalb Deines Netzes (also aus dem Internet) darauf zugreifen wollen, die IP-Adresse Deines "Internetzugangs" also Deines Routers. Da diese sich aber öfter mal ändert (oder ändern kann) wirst Du damit nicht viel Spass haben. Dafür gibts dann Dynamische DNS-Dienste.
Weiterhin musst Du in Deinem Internet-Zugangsrouter die Ports freischalten, bzw. durchreichen, damit der Zugriff generell möglich ist.
http://www.pcwelt.de/ratgeber/DynDNS-Alternativen-kostenlos-5680355.html
Das könnte Dir erstmal grundlagentechnisch weiterhelfen.
die IP ändert sich bei mir alle 180 Tage (extra Vertrag wo das so geregelt wird) ich komm allerdings auch nicht über ftp://87.145.63.244 in den FTP rein (auch wenn ich Portfreigabe gemacht habe!)
Laut handbuch ist das richtig ach ja, wegen der Firewall, die auf dem PC hab ich eingerichtet und die Router-Firewall:
Hinweis: Beachten Sie, dass der Datenverkehr über freigeschaltete Ports nicht von der Router-Firewall kontrolliert wird. Nutzen Sie eine Software-Firewall auf den entsprechenden Computern.

Richte doch einfach einen ftp Account ein, und gib ihm dir Daten ;)
Account existiert, nur, was will er mit den Login Daten, wenn er nicht einmal die IP hat?
Habe ich bereits versucht, allerdings ohne erfolg, bei den drei Feldern, bei welchen ich den Port eintragen muss hab ich 21 eingetragen und an den Server weitergeleitet!
In der Kurzanleitung des Routers steht kein Wort von Portfreigabe!