Ein tattoo in Japan?

6 Antworten

Es tut mir leid, Dir sagen zu müssen, dass 武人 (bujin) laut wadoku.de, einem verlässlichen online Wörterbuch für Japanisch - Deutsch, nur Krieger oder Soldat heißt. Die Bedeutung „göttlich“ ist nicht enthalten. Hier ist der Link:

https://www.wadoku.de/entry/view/4731441


Gutefrageat169 
Fragesteller
 11.10.2020, 11:53

Es ist eine Abkürzung von dem Wort bujinkan welches auf englisch übersetzt „hall of the war god“ bedeutet. das „kan“ ist eben die Halle und Bujin ist dann warrior god. Bujinkan ist eine japanische Kampfkunst welche ich schon jahrelang trainiere und ich kenne die Bedeutung

0
Balurot  11.10.2020, 19:12
@Gutefrageat169

武人 ist nicht das Selbe wie 武神. Das zweite Zeichen ist jeweils anders.

武人 Soldat, Krieger

武神 Kriegsgott

0

Tattoos werden in Japan immer noch primär mit Yakuza in Verbindung gebracht und haben keinen so guten Ruf. In den allermeisten Onsen ist Personen mit Tattoos deswegen immer noch der Zutritt nicht gestattet. Selbst wenn das Tattoo kein traditionelles "Yakuza-Tattoo" ist.

Ob man Bujin 武神 oder 武人 im Sinne von 武人気質 dort missversteht, kann ich Dir nicht sagen. Einigen wird das sicherlich falsch aufstoßen, manche werden es lächerlich finden, aber es wird auch Japaner geben, denen das vollkommen egal ist.

Fakt ist: Wenn Du eine Beziehung zu diesem Kanji / seiner Bedeutung hast bzw. irgendwas in diese Richtung wichtig für Dich ist, überleg es Dir. Sich ein Tattoo stechen zu lassen, weil man etwas cool findet, halte ich für keinen guten Grund (meine persönliche Meinung). Wenn Du es Dir an einem nicht sichtbaren Ort stechen lässt bzw. an einem Ort, welchen Du falls notwendig überdecken kannst, ist das auch gut. In einen traditionellen Onsen dürftest Du meines Wissens nach aber trotzdem nicht.


Gutefrageat169 
Fragesteller
 10.10.2020, 22:23

Nun ich Trainere schon mehrere Jahre Bujinkan budo taijutsu (eine japanische Kampfkunst) und es hat eine sehr große Bedeutung für mich also es ist auf keinen Fall weil es „cool“ aussehen soll Bujinkan ist ein großer Teil meines Lebens geworden und bodu eine Lebenseinstellung. Also ja es hat eine Bedeutung und danke für die Antwort 🙏

0
Noeru  10.10.2020, 22:24
@Gutefrageat169

Das kann ich gut verstehen, ich hab auch ein paar Jahre Bujinkan gemacht. Mir gefällt die Mentalität dahinter.

1

Ich würde mir eher Gedanken darüber machen das es peinlich rüberkommt, wenn ich mir als ,,göttlicher Krieger" über so etwas Sorgen mache.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin tätowiert und habe tätowiert.

Gutefrageat169 
Fragesteller
 10.10.2020, 22:30

nun das tattoo hat eine Bedeutung (hab’s oben erklärt) und nicht einfach so weil ich von mir denke das ich ein göttlicher Krieger bin oder so

0

Tattoos sind auch in Japan üblicher geworden. Eine Freundin liess sich schon dort stechen (grosse und gut sichtbare) und war sehr zufrieden mit der Qualität und Hygiene.

Tattoos sind in Japan trotzdem ein Stigma das in der grossen Mehrheit der Onsen nicht erlaubt ist. Wenn du die Regeln befolgst und es abklebst darfst du sie dennoch betreten.

Über dein Motiv....ich finde es lächerlich. Aber ich muss auch nicht damit herumlaufen ;) du solltest deine Wahl mit voller Überzeugung treffen. Und wenn es nur am Fuss ist dem du (hoffentlich) nicht jedem ins Gesicht hältst, wird es auch kaum bemerkt werden.


Gutefrageat169 
Fragesteller
 10.10.2020, 23:00

du magst es lächerlich finden verstehst aber die Bedeutung nicht also urteile bitte nicht so schnell :p und danke für die Antwort

0
Himenokoori  10.10.2020, 23:53
@Gutefrageat169

Darum schreibe ich ja, dass du überzeugt sein musst, nicht ich ;) ich fände etwas mehr Poesie um Bujin sinnvoller als nur ein Wort und hätte jemanden gebeten ein Haiku zu entwerfen um den Ausdruck. Dies als kleiner Denkanstoss, wenn du es irgendwann erweitern wollen würdest.

0

Bujin ist aber auch eine Chinesische Bio-Gemüsebrühe ... nur als Info ;-)

Wie die das interpretieren ist schwierig zu beantworten, aber ... auch die sind in er der Neuzeit angekommen und ich denke, dass das kein Problem sein wird!