Ein Portrait stechen lassen, worauf muss man achten?
Hallo,
Ich habe eine Frage zu dem Thema Tattoos.
Und zwar habe ich Interesse an einem Portrait-Tattoo, ich habe schon mit einigen Studios gesprochen, aber dabei habe ich verschiedene Aussagen erhalten.
Zum einen ist es ein sehr privates Tattoo und sollte an einer relativ unauffälligen Stelle auf dem Körper sein, zum anderen wurde mir von einem Studio gesagt, dass dies eine ungefähre Größe von 20x30 cm haben sollte und nicht an der Seite des Körpers platziert werden sollte, stattdessen empfahl man mir die Innenseite der Oberarme oder die Innenseite der Oberschenkel. Begründung : Unter der Achselhöhle bewegt sich der Körper am meisten und das Tattoo würde dort auch ohne Bewegung nicht gut aussehen ?
Das andere Studio hält das eher für relativ, und ließ den keinen großen Stellenwert einräumen, stattdessen lud man mich einfach zu einem Beratungsgespräch ein und meinte man könnte die Vorlage ja anpassen, eben soweit, dass es gut aussieht, von einer Mindestgröße war dort aber nicht die Rede, auch wurde keine Körperstelle als ungeeignet empfunden. Preis-technisch nehmen die sich mit knapp 750 Euro beide nichts.
Zu welchem Studio soll ich am besten gehen ? Und gibt es noch andere permanente Alternativen ? Ein Tattoo aus dem Drucker zum Beispiel ? Also zumindest so ähnlich ? Oder müssen Portrait-Tattoos immer mühevoll per Hand einzeln gestochen werden ?
Ich bin absolute unerfahren und würde mich über eine freundliche Rückmeldung sehr freuen!:)
3 Antworten
Portraits sind die absolute Königsdisziplin des Tätowierens. Viele machen es, aber nur sehr wenige können es. Diejenigen, die es machen, aber nicht können, fertigen in der Regel nur eine Fotokopie einer Vorlage an. Das reicht aber nicht, um ein gutes Portrait zu stechen. Da kommen nur kopierte Bilder ohne jegliche Ausstrahlung heraus, die eine gewisse Ähnlichkeit haben. Die Gesichter sind einfach nur tot. Da kommts teils auf geringste Details im Milimeterbereich an, die man nur dann erkennen kann, wenn man das Portraitieren richtig gelernt hat und nur dann kann man das Gesicht auch mit Leben füllen. Es gibt grundsätzlich auch keine einzige Vorlage auf Fotobasis, die sowohl die hellen als auch die dunklen Stellen eines Gesichtes detailliert darstellen. Es gibt da je nach Belichtung nur ein entweder oder. Die unklar zu erkennenden Details muss der Tätowierer dann aus seinem Wissen heraus sinnvoll ergänzen.
Um keine tote Fotokopie sondern ein lebensechtes Portrait zu erhalten, musst du dir mehrere Beispiele von den Tätowierer zeigen lassen und selber beurteilen, ob sie dich ansprechen und ob du darin Leben erkennst oder nicht.
Zwei Bekannte von mir können z.B. sehr gut Portraits stechen. Der eine hat es an der Kunstschule studiert und der andere hat jahrelang auf der Straße Portraits für Touristen gezeichnet. Beide sind in diesem Gebiet echte Könner.
https://www.facebook.com/AgrisRautins?fref=hovercard&hc_location=chat
Hier ein Portrait (Kurt Cobain), bei dem du sehen kannst, was ich mit "lebend" statt "tot" meine:
https://www.facebook.com/grigory.isaev?fref=hovercard&hc_location=chat
Nicht jeder Tätowierer kann Portraits stechen, da kommen die grässlichsten Fratzen raus, wenn es einer nicht kann.
Du solltest dir also jemand suchen, der sich auf Portraits spezialisiert hat. Laß dir von ihm Arbeiten zeigen. Wenn du jemand siehst, der ein tolles Portrait gestochen hat, frag ihn wo er es hat machen lassen.
Du trägst es bis ans Ende deines Lebens am Körper und dafür ist keine Fahrt zu weit.
Tattoos sind Handarbeit, die Stich für Stich in die Haut gestochen werden. Das kann nicht automatisiert werden.
Heutzutage in dieser Von-Allem-Zu-Viel-Welt bist Du im Grunde etwas Besonderes wenn Du keine Tätowierung am Leib hast!
Trag das Porträt doch in deiner Brieftasche bzw. deiner Geldbörse.
Und gib das Geld für etwas Sinnvolleres aus oder - noch besser - als Spende!
Meine Anmerkung ist nur indirekt eine Antwort bzw. ein Rat, aber durchaus nicht als negative Provokation oder beleidigend, sondern ernst gemeint!