Ein B450 oder ein B550?

4 Antworten

B450. B550 ist unnötig. Beide werden die 4. Generation unterstützen und dann kommt die 5. die werden auch beide nicht unterstützen wegen dem Sockelwechsel.

Woher ich das weiß:Hobby – Hardwarelounge HW-Experte, baue seit 6 Jahren PCs

Das beste Mainboard für Dich von Preis/Leistung ist das: MSI B450-Pro MAX.

Das kostet nur 90 EUR, supportet Ryzen 3600 ab Werk und ist qualitativ ausgezeichnet. 😊

Ein B550 bietet keinen sinnvollen Mehrwert.

Nein natürlich ist ein B450 Mainboard nicht so Zukunftssicher wie ein B550 Mainboard.

Kauf die lieber ein B550 Mainboard , da dieses PCie 4.0 unterstützt und wenn du noch ein bisschen mehr ausgeben kannst dann holst du dir das zukuntsicherste Mainboard unzwar ein X570 Mainboard.

Warum x570 ?

Ganz einfach! Die X570 Mainboards haben volle Pcie 4.0 Unterstützung und kosten ähnlich viel wie die b550 Mainboards!

b550 Mainboards unterstützten im Gegensatz Pcie 4.0 nicht zu 100% , da die Grafikkarten slots nur mit pcie 3.0 laufen

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbymäßige Beschäftigung mit Computern
 - (Technik, PC)

Mysterioeser  06.07.2020, 13:15

Pcie 4.0 ist momentan einfach nur Nice to have. Die 4. Generation wird von beiden Brettern unterstuetzt, die 5. allerdings nicht. Macht also kaum Sinn ein B550 zu kaufen.

1
Mimimimi498  06.07.2020, 13:18
@Mysterioeser

Wieso sollte es keinen Sinn machen?

Die Ryzen 5000 CPU's kommen erst in 2 Jahren raus..

Da kann man sich noch ein X570 oder B550 Mainboard kaufen.

Ich tendiere aber lieber zum X570 Chipsatz , weil der einfach mehr bietet..

0
Mimimimi498  06.07.2020, 13:25
@Mysterioeser

Nein tut es nicht.

B550 kosten um die 80-250€ für 200€ und bietet noch nicht mal pcie 4.0 für die Grakas...

Für ungefähr 200€ gibt es jetzt zu Beispiel das neue Msi X570 Tomahawk Wifi , das eine sehr sehr gute Spannungsversorgung hat , WIFI hat , Pcie 4.0 komplett unterstützt und zu dem noch bezahlbar ist.

0

B450 wenn du nicht uebertakten moechtest.