Ebay Kleinanzeigen - Bezahlfunktion?
Hallo,
ich habe bei Ebay Kleinanzeigen einen Artikel eingestellt und bekam jetzt von einem Interessenten die Anfrage, ob es über die Bezahlfunktion gezahlt werden kann. Ich habe diese nun gerade mit meiner IBAN eingerichtet, es muss aber erst noch verifiziert werden.
Der Käufer hat mir jetzt über Whatsapp einen Link geschickt, wo mir angezeigt wird, dass das Geld schon bezahlt wurde und ich soll den Eingang bestätigen. Wenn ich das mache, soll ich jetzt auch noch eine Kreditkarte angeben und den aktuellen Kontostand. Das kommt mir merkwürdig vor... Hat da jemand Erfahrung?
2 Antworten
Den Geldeingang kannst du nur bestätigen, wenn du von ebay kleinanzeigen benachrichtigt wurdest, dass das Geld bezahlt wurde. Und zwar direkt von denen, und nicht über einen link von Irgendwem.
Wozu sollte deine Kreditkartennummer notwendig sein, und wozu dein Kontostand? Da will dich Jemand verarschen.
Musst Du ja auch nicht.
Du solltest aber auch keine Bezahlmethode anbieten, von der Du nicht weißt, wie sie funktioniert.
Klicken: Käuferschutz bei eBay Kleinanzeigen
Und dann überleg mal, warum es Käuferschutz heißt, und nicht Verkäuferschutz.
ja, das stimmt wohl, war etwas überfordert... Danke für die Hilfe!
Du hast oder wirst die angebliche Mail von PayPal oder einer Bank erhalten, dass das Geld überwiesen wurde und Du es in dem Moment bekommst, in dem Du eine Paket-Tracking-Nummer postest.
Alles gefälscht. Keine Bank der Welt macht solche Geschäfte. Es gehört nicht zum Aufgabengebiet von Banken, den Versand zu überprüfen.
Das läuft immer so. Das ist eine alte Betrugsmasche. Gutgläubige Verkäufer schicken dann los ohne zu merken, dass sie betrogen werden sollen. Und das war’s dann - Du hörst nie wieder was, Geld kommt nie und Deinen Artikel bist Du los.
Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung, die Einzelheiten dazu klärt man ausschließlich über das Nachrichtensystem von eBay Kleinanzeigen und man gibt auch niemals (!) seine Handynummer oder seine Mailadresse an.
Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:
- Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Konto anbieten.
- Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
- Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht.
- Die Sachmängelhaftung wirksam ausschließen.
- Nicht auf angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
- Nur sendungsverfolgt verschicken.
Ja, zusätzlich noch die Kreditkarte fand ich schon komisch, aber Kontostand musste ich noch nie irgendwo angeben und will ich auch nicht!