Duales Studium, Studiengänge?

3 Antworten

Duale Studiengänge im öffentlichen Dienst sind i.d.R. vergleichsweise gut bezahlt, besonders die der Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Beamtenstudiengänge für den gehobenen Dienst auf Bundesebene sind mit dabei. Auch wenn die Bezüge nach dem Studium nicht schlecht sind, kann man u.U. in der freien Wirtschaft deutlich mehr Geld verdienen als im öD.

Die BA bietet die Studiengänge

als duale Studiengänge an, bei denen man 1.820 Euro brutto pro Monat verdient.

Darüber hinaus gibt es bei der BA noch ein Förderstudium in den Richtungen BWL, Wirtschaftsrecht und Sozialrecht, bei denen man zwar ein reguläres Vollzeitstudium absolviert, nebenbei in den vorlesungsfreien Zeiten Praktika bei der BA macht. Im Anschluss an das Studium muss man allerdings min. 24 Monate bei der BA arbeiten.

Die Vorlesungszeiten werden mit 880 Euro pro Monat und die Praxisphasen mit 2.097 Euro pro Monat vergütet.

Bei den Beamtenstudiengänge für den gehobenen Dienst des Bundes ist man bereits ab dem ersten Tag Beamter (auf Widerruf) und erhält Anwärterbezüge i.H.v. 1.744,22 Euro brutto pro Monat. Dazu können auch noch ggf. Familienzuschläge sowie andere Zulagen kommen.

Für den gD des Bundes gibt es u.a. folgende Studiengänge:

Bei den Beamtenstudiengängen muss man nach Abschluss des Studiums 5 Jahre im öD bleiben, andernfalls kann ein Teil der Anwärterbezüge zurückgefordert werden.

Das Gehalt während des Studiums ist doch immer ein Hungerlohn haha

Studier lieber was, was dir thematisch einigermaßen zusagt, sonst leidet die Motivation so sehr, dass es extrem schwer wird das Studium zu schaffen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung