Drehimpulserhaltung: Zylinderkondensator mit unendlich langer Spule zwischen den Kondensatorplatten?

Abbildung: Zylinderkondensator mit Spule zwischen den Kondensatorplatten - (Physik, Kondensator, Spule)

1 Antwort

Hm, also mit einer deteillierten Lösung kann ich gerade nicht dienen, aber ich kann zumindest meine Gedanken teilen bzw. was ich vermuten würde:

Da es hier um den Drehimpuls geht braucht man etwas, was einen haben kann. Daher vermute ich, dass hier die Elektronen den Drehimpuls liefern. Nun, durch die Spule fließt ein Strom, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei konstantem Strom ist dieses Magnetfeld konstant. Ändert sich der Strom aber (wird z.B. langsam abgeschaltet), ändert sich das B-Feld und erzeugt somit eine Induktionsspannung in den Zylindermantelflächen -> also einen Strom. Da wir jetzt dort einen Strom haben (sprich sich im Kreis bewegende Elektronen), haben wir auch einen Drehimpuls (nehm ich mal an. Einen solchen Drehimpuls hatte ich noch nicht. Korrigiere mich bitte, falls ich damit falsch liege). Da die B-Felder im inneren der Spule und außerhalb in entgegengesetze Richtungen zeigen, fließt der induzierte Strom im inneren Koaxialkabel in die entgegengesetze Richtung wie in der äußeren Mantelfläche. Dadurch findet wahrscheinlich eine Drehimpulserhaltung statt.

Das wären jetzt meine Gedanken dazu. Um den Drehimpuls bei (1) zu berechnen würde ich glaube ich die Formel des Drehimpulses nehmen, die Geschwindigkeit bzw. Winkelgeschwindigkeit der Elektronen und ihre Anzahl/Masse.
Zu (2) wüsst ich spontan grad nix.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Physik

michiwien22  15.09.2017, 08:31

Hier geht es  um den Drehimpuls des EM-Feldes, 

Lr x (E x B) d³r

weniger um den Drehimpuls der Ladungsträger...

Rechne den Drehimpuls aus - dieser bleibt unter allen Umständen erhalten.

Mir ist halt nicht klar, wie die Zylinder gelagert sein sollen...

0
MrSummer 
Beitragsersteller
 18.09.2017, 23:54
@michiwien22

Okay super, danke. So kann ich den Drehimpuls des EM-Feldes ausrechnen. Die Frage ist nur, wie der sich dann nach Abschalten der Spule auf die Zylinder verteilt... Die sind glaube ich einfach reibungsfrei gelagert, also als ob sie im Vakuum schweben. Ich schätze mal, dass sich der Drehimpuls jeweils zur Hälfte auf den inneren Zylinder und zur Hälfte auf den äußeren Zylinder verteilt, aber keineahnung...

0