Download von Canna Power immer illegal?
Ich stelle mir gerade eine Liedersammlung auf einem Memory-Stick zusammen, um sie im Auto nutzen zu können. Dabei sind ein paar wirklich alte Kuschel Rock CDs. Diese gekauften CDs haben aber mittlerweile jede Menge Ladefehler. Ist es statthaft, bereits einmal legal gekaufte Lieder, die aber nicht mehr abgespielt werden können, über einen Streamingdienst wie Canna Power herunterzuladen? Schließlich habe ich die Gema dafür schon bezahlt.
5 Antworten
Du solltest differenzieren, ob du CannaPower lädst oder Musik eines auf CannaPower verlinkten OneClickHosters.
Die CannaPower-Seite darfst du selbstverständlich herunterladen. Das wäre dann eine Privatkopie.
Da die Musik auf den Servern der OneClickHoster offensichtlich illegal hochgeladen wurde, ist auch ein Download i. S. d. § 53 UrhG nicht rechtens.
Ob du dafür schon einmal bezahlt hast oder nicht ist dabei irrelevant. Einbrechen und Geld für die entwendeten Sachen zu hinterlegen ist auch verboten.
Achtung: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Ja, die auf CannaPower verlinkte Musik ist illegal.
Ich denke nicht, dass die Interpreten entweder schon so lange tot sind, dass das UrhG nicht mehr greift oder die Songs mit einer NCS Lizenz hochgeladen worden sind.
Legal darfst du das nicht, aber du könntest auch einfach die Videos von YouTube herunterladen.
Das ist durch § 53 UrhG verboten.
Generell sind zwar Privatkopien erlaubt, wenn man die für sich selber erstellt und nicht veröffentlicht oder verbreitet.
Knackpunkt ist aber, dass dazu keine widerrechtliche Quelle verwendet werden darf.
Wortlaut:
Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage verwendet wird.
Lad dir Musik einfach über convert2mp3 auf nen stick :)