Doppelwandiges Ofenrohr - wie nachlackieren?
Hallo, ein Kollege hat ein FAL-Rohr (rechtes kleineres 30cm Stück) dunkelschwarz lackiert. Leider hat er nicht diesselbe Farbe zum Lackieren verwendet, wie das restliche Rohr...
Nun habe ich eine Dose des Sprühlacks in der richtigen Farbe besorgt. Auch um ein paar Schönheitsreparaturen an einer anderen Stelle auszubessern.
Frage: Wie kann ich das kleine Stück nun am Besten lackieren, damit es wie das andere Stück aussieht? Ist das überhaupt möglich, da es dunkler ist, als der Rest?
Oder soll ich einfach das Rohr komplett in der dunkleren Farbe lackieren?
Zum Lackieren: Rohr mit Tuch reinigen, (dann mit Schleifpapier kurz anschleifen - ist das notwenidig?), dann Sprühen aus 20 cm Entfernung im "Nebel" und zuletzt dann sich annähern auf 10 cm.
Ist das so korrekt?
Wäre über Tipps dankbar :-)
Mfg Andreas
So habe nun das Rohr in dem Lackspray wie das ursprüngliche Rohr lackiert (in eingebautem Zustand). Dazu vorher alles gut abgeklebt und Karton drum herum gelegt.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden :-)
Danke für eure Antworten.
Grüße Andreas
2 Antworten
Oder soll ich einfach das Rohr komplett in der dunkleren Farbe lackieren?
Ja solltest du, allerdings nicht im eingebautem zustand, wenn ausbau nicht möglich, dann mit Rolle Lackieren !
Genau so, alles leicht anschleifen ( feines Schmirgel ) bitte, Wandanschlüsse großzügig abkleben, und nimm Mattschwarz oder Mattgrau/Antraziet, da sieht man den Staub nicht so schnell drauf ! :)
Würdet ihr das Rohr vor Lackieren auch noch erhitzen mit einem Föhn?
Ich persönlich würde mit Spraydose lackieren. Nutze dafür hitzebeständige Farbe, sonst besteht die Gefahr, dass andere "normale" Farbe stärken Geruch (bis hin zur Brandgefahr) bildet. Gefährliche Ausgasungen können entstehen!
Verwende dazu Thermospray aus den Autozubehör! Dies gibt es in jedem Baumarkt und als günstige Spraydose. Dieser hat zudem den Vorteil, dass er sehr schnell trocknet und sich - auch für Laien - sehr leicht auftragen lässt. Denn es laufen keine Nasen und er ist matt. Dies bedeutet ein unheimlich gleiches Farbbild.
Natürlich das Rohr komplett lackieren, dazu abbauen und lose Farbe entfernen. Falls die Oberfläche ansonsten glatt ist, brauchst Du das Rohr nicht (!) vorher abschleifen, denn das Thermospray haftet sogar auf glatten, vercrohmten Oberflächen.
Liebe Grüße, Christoph
Würdet ihr das Rohr vor Lackieren auch noch erhitzen mit einem Föhn?
Was meinst du mit Rolle? Farbroller und hitzebeständiger Farbe zum Streichen?