Division durch null in der grundschule

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast Recht: die Division durch 0 ist mathematisch nicht definiert.

0 ist auf gar keinen Fall die richtige Lösung, eher schon unendlich.

Deinem Sohn kannst Du das schlecht erklären. Der Lehrerin würde ich ein bißchen Mathematik-Nachhilfe empfehlen.


0 als limes von 1/n für n gegen unendlich - Division durch 1/n entspricht Multiplikation mit n

Falls Du das verstehst, gib's der Lehrerin weiter...


orkrist 
Beitragsersteller
 26.02.2009, 13:17

gut, aber soll ich jetzt einem 7 jährigen erklären das seine mathelehrerin unrecht hat, oder soll diese falsche erklärung erstmal reichen bis er soweit ist es richtig erklärt zu bekommen?

anjanni  26.02.2009, 13:36
@orkrist

Tja - auf der einen Seite wäre es besser, zu erklären, daß die Lehrerin sich da wohl ein wenig geirrt hat. Sonst merkt sich auch dieses 7jährige Kind sein Leben lang was Falsches. (Fehler später auszumerzen, ist hirnphysiologisch viel schwieriger, als sie von vornherein zu vermeiden.)

Andererseits kann man dem Kind nicht gut klarmachen, daß die Lehrerin keine Ahnung hat....

Da mußt Du nun Abwägen.

Sehr viele Antwortgeber gehen auf das mathematische Problem Divison durch Null ein.

Eigentlich ging es bei der Frage aber nicht um das unstrittige Problem sondern um die Verhaltensweisen der Lehrerin, des Schülers und des Vaters.

Es kann immer mal vorkommen, dass Kinder aus der Schule kommen und von Unterrichtsinhalten erzählen, die so nicht der Wahrheit entsprechen. Der erste Gedanke sollte sein: Das Kind, der Jugendliche erzählt arglos etwas, was es/er nicht richtig verstanden hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Missverständnis auf Seiten des Schülers liegt, ist höher als ein (auch möglicher) Irrtum des Lehrers.

Auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Lehrer absichtlich "aus didaktischen Gründen Stuss erzählt" ist gering. In dieser Weise wird in Mathematik nicht unterrichtet.

Eltern sollten in solchen Fällen, nachdem sie auch mal einen Blick in das Schulbuch ihres Kindes geworfen haben, auf dem "kurzem Dienstweg" den Lehrer kontaktieren, z. B. telefonisch. Aber nicht um ihm oder ihr einen Vortrag zu halten "wie sehr heutzutage die doofen Lehrer auf den Hund gekommen sind" sondern um zu erfahren, wie das Missverständnis zustande kam.

Es wäre gefährlich jetzt einfach davon auszugehen, dass die Lehrerin Unrecht hat. So etwas sollte man dem Kind bei der Hausaufgabenhilfe nicht sagen. Der Anruf bei der Lehrerin (ohne Mithören des Kindes) ist sicher besser.

Natürlich hat die Lehrerin Unrecht, aber vielleicht hatte sie bei der Einführung der Definition einen didaktischen Hintergedanken oder dein Sohn hat es missverstanden. Bevor du ihn verunsicherst, solltest du die Lehrerin mal fragen.


kuntzkids  26.02.2009, 13:19

Eine sehr vernünftige Antwort!

anjanni  26.02.2009, 13:17

Falsche Mathematik bleibt auch mit "didaktischen Hintergedanken" falsch.

Kein Wunder, daß die Kinder heute nichts mehr lernen in der Schule, wenn ihnen lauter Blödsinn beigebracht wird.

in der grundschule halt 0 um den kiddies das zu erleichtern.

Division mit 0 ist nicht defniert.

Mathematisch ist die Division durch Null nicht möglich! Ansich ist das aber Quatsch, Wenn ich eine Menge auf 0 Personen aufteile, dann habe ich eben 0.


orkrist 
Beitragsersteller
 26.02.2009, 13:20

nöö wenn du eine menge auf null personen aufteilst, hast du die menge nicht geteilt...

hajottka  26.02.2009, 13:20

rechne lieber nochmal nach

anjanni  26.02.2009, 13:19

Wenn ich eine "Menge" auf 0 Personen aufteile, habe ich auch nicht 0 - dann habe ich kein Ergebnis.

Statt 0 könnte ich genau so gut 2 sagen, oder 387. Und damit gibt es keine eindeutige Lösung.

RBMannheim  26.02.2009, 14:18
@anjanni

Dann bleibt die Menge wie sie ist und das was verteilt wurde ist 0! Und die jeweils anteilige Menge ist ebenfalls 0! Das ist doch vollkommen logisch!