Deutsch LK, gute Wahl? Erfahrungen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ich geh mal davon aus, dass du mathe oder deutsch machen musst.also ich habe mathe gemacht und festgestellt, dass deutsch leistungs und grundkurs sich kaum unterschiedet, mathe grund und leistungsjedoch jedoch gewaltig. mathe interessierten emphfehle ich dennoch mathe, da man eine realitische chance auf 15 punkte hat. jemand der aber überhaupt in betracht zieht deutsch zu machen sollte das auch :D. wenn du dich nicht zwischen mathe und deutsch entscheiden musst kann dir glaube ich niemand hier helfen


Askgirlnumer123 
Beitragsersteller
 11.01.2013, 17:50

Wieso hat man bei mathe eine realistischere Chance auf 15 Punkte? :)

0
delikutt  11.01.2013, 17:54
@Askgirlnumer123

weil mathe WENIGER subjektiv ist und du auf eine richtige rechnung deine punkte bekommst und fertig. deutsch hingegenist vielschichtig in der bewertung und lehrer finden viel was sie stört, wenn sie im aufsatz lang genug suchen (aufsätze sind am wichtigsten). ein paar fakten: in der sek 2 wurden bei uns weit über 100 mal 15 punkte in mathe vergeben, aber 0 mal in deutsch. in deutsch ist es dafür schwieriger 0 punkte zu bekommen, was in mathe ganz gut schaffbar ist :D

1
Askgirlnumer123 
Beitragsersteller
 11.01.2013, 17:59
@delikutt

Also momentan stehe ich in Mathe 1 und war schon immer gut darin, aber viele haben mir gesagt, dass es schwer wird und das macht mir die sorgen.

0
delikutt  11.01.2013, 18:04
@Askgirlnumer123

mit mathe 1 brauchst du dir wahrscheinlich weniger sorgen machen. ich stand zwischen 2 und 3 am ende der zehnten, hatte im der 12/II dann 14 punkte und studieren nun in die richtung ^^. in der sek 2 kommst du mit auswendiglernen halt weniger weiter das ist in allen fächern so(nicht, dass es nicht möglich wäre). also wenn du mathe nicht nur auswendig gelernt hast oder durch vorträge oÄ deine 1 oder gar schummeln verdient hast, dann dürfte mathe lk kein problem sein. geschenkt gibt es jedoch nicht :)

0

Ist meiner Meinung nach total lehrerabhängig.

Wenn du Spaß daran hast, Bücher zu lesen, sie zu analysieren, zu vergleichen und zu interpretieren, dann JA. Allerdings musst du dir bewusst sein, dass auch durchaus langweilige Themen drankommen werden (z.B. Lyrik, gewisse Autoren, Sprachanalysen usw.)

Hey :),

Deutsch bleibt so wie  es ist. Man hat seine Texte, die man
durchanalysiert und interpretiert. Aber da man 5 Stunden die Woche hat
ist viel Freiraum für andere Dinge da. Meine Lehrerin nutzt diese Zeit
immer für kreative Aufgaben (Schauspielerei, selbst Texte schreiben,
etc.).

Zu den Büchern, naja also ich finde nicht, dass wir besonders mehr
Bücher lesen als davor, es ist eigentlich gleich geblieben. Bei mir im
Kurs schaffen Leute es auch ohne die Bücher zu lesen eine gute Note zu
bekommen :D. 

Falls du noch fragen hast kannst du dich an mich wenden :).

LG

Ich hatte viele Bücher zum lesen (Trommeljunge, Efie Briest etc)... Referate, Interpretationen bla und blub.

Interessant aber auch manchmal einschläfernd ^^