Der ausgestorbene Höhlenbär?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eben weil der Höhlenbär sich überwiegend von Pflanzen ernährte, kann das kaum der Grund für sein Aussterben gewesen sein.

Viel wahrscheinlicher ist das Auftauchen des modernen Menschen in Europa. Die waren nämlich ganz scharf auf die Höhlen, in denen der Bär seinen Winterschlaf gehalten hat. Dort fanden sie nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch noch einen riesigen Bären, der sich nicht wehrte, weil er tief und fest geschlafen hat. Da war es natürlich nicht schwer, ihm ein paar Speere in die Rippen zu jagen. Hatte man damit einmal Erfolg, hat man das immer wieder versucht. So lange, bis es keine Höhlenbären mehr gab.

und ernährte sich im Unterschied zum Braunbären überwiegend von Pflanzen.

Nun ja, auch Braunbären ernähren sich, wie fast alle Bären (Ausnahme: Eisbär) überwiegend von Pflanzen - bis zu 90 % der Nahrung eines Braunbären bestehen aus pflanzlicher Kost. Es ist zwar richtig, dass man für den Höhlenbären annimmt, dass er fast ausschließlich Pflanzen fraß. Zumindest gelegentlich dürfte er aber auch Fleisch gefressen haben.

inwiefern hat die Ernährungsweise vom Höhlenbär sein Aussterben begünstigt?

Die Gründe für das Aussterben des Höhlenbären sind unbekannt. Wahrscheinlich gab es aber nicht einen, sondern mehrere Gründe. Klimatische Veränderungen gelten für sein Verschwinden als wenig wahrscheinlich. Auch gilt es als eher unwahrscheinlich, dass Menschen die Höhlenbären gezielt gejagt und somit ausgerottet haben. Wahrscheinlich ist, dass der Mensch in Konkurrenz zum Höhlenbären trat. Neuere Studien, die sich auch das Genom anschauen, deuten darauf hin, dass die Höhlenbärenpopulationen sich kaum noch miteinander mischten, genetisch verärmten und schließlich ausstarben. Vermutlich führte die Besiedlung des Menschen zu einer Zerschneidung seines Lebensraums. Ähnlich wie z. B. Luchse breiteten sie sich nur langsam aus, wodurch die Populationen sich nicht mehr miteinander vernetzen konnten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig