Den Geruch von Leinöl (für Holz) vertreiben?
Hallo,
Mein Naturkratzbaum ist endlich fertig. Damit die Maserung vom holz aber noch besser zur Geltung kommt habe ich ihn mit naturbelassenen Leinöl bestrichen.. Das Problem ist allerdings dass ich diesen starken Geruch nach dem Öl nicht loswerde ich dachte der verfliegt aber da habe ich mich geirrt. Hat jemand eine Idee?
5 Antworten
föhnen, davon geht der Geruch nicht weg, aber verfliegt ein bisschen schneller, und das Öl zieht tiefer ins Holz ein. Sonst nur warten
Eigentlich war Leinöl gar keine verkehrte Wahl. Hab da gute Erfahrungen mit gemacht, aber eher immer für Außenmöbel verwendet, weswegen es mich auch nie gestört hat dass sich der Geruch eine ganze Weile hält.
Da wäre es eine Idee, wenn man den Katzenbaum (oder sonstiges Innenmobiliar) für eine Weile an die frische Luft stellt - bestenfalls witterungsgeschützt - damit der Geruch schneller verfliegen kann.
Leider keine gute wahl für innen für aussen ja istz es die Beste Lösung. Da es nun schon geschehen ist gibt es nur eins den Baum der Wärme auszusetzen möglicht um die 40 Grad wird schwierig werden aber die Sägemühlen haben Trockenräume dort kannst du fregen ob sie ihn mit reinstellen können für ein paar Tage dann müßte es verflogen sein. Fürs nächste mal nimmst du richtigen Firnis der besteht aus Leinstandöl also abgelagertes Leinöl es riecht zwar etwas aber nicht so penetrant wie Leinöl. Du kannst es selber erzeugen in dem du Leinölreste von angebrochenen Flaschen nimmst in einen Behälter schüttest und ihn unbedingt offen läßt und draussen geschützt vor Regen hinstellst der kann ruhig Sonne abbekommen schad nix und nach Jahren hast du dann Standöl das ist dann sehr Zähflüssig dieses verünnst du dann mit Verünnung streichfähig machen.
Wie lange ist das her? Unbehandeltes Leinöl braucht Wochen, um durchzupolymerisieren. Ganz verfliegen wird der Geruch vmtl. nie.
Leider zu spät ... Du hättest für diesen Zweck (Kratzbaum für Katze?) jedes Speiseöl nehmen können ... bzw für die Zukunft zum Nacharbeiten.