Dell P2722H mit Apple M1-Chip kompatibel?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dem Monitor ist es relativ egal , welche Hardware im PC / Notebook verbaut ist . Die Grafiklösung muss lediglich VGA - kompatibel sein . ( und das ist auch bei Apples M1 gegeben )

Sofern vorhanden , verbindest Du den Monitor am besten via Displayport mit dem Computer . Ansonsten geht auch HDMI .


Louistwentyone 
Fragesteller
 25.09.2021, 11:41

Erstmal danke für deine Antwort :) Ich habe meinen Laptop jetzt über eine Dongle mit dem HDMI Kabel vom Monitor verbunden, jedoch erschein auf dem Bildschirm nur "Kein HDMI Signal von Ihrem Gerät"... liegt das vielleicht an dem Dongle, oder doch an dem Kabel? Würde es Sinn machen, den Laptop mit einem USB C zu HDMI Kabel zu verbinden?

0
verreisterNutzer  25.09.2021, 11:48
@Louistwentyone

Von Displayport ( Computerseitig ) zu HDMI am Monitor sollte es keine Probleme geben mit einem passiven Dongle .

Von HDMI ( computerseitig ) zu Displayport geht das allerdings in der Regel nicht passiv , da HDMI bei einigen Hilfsspannungen nicht die nötigen Stromstärken liefert .

Mein HDMI - TV arbeitet problemlos mit einem DP zu HDMI - Adapter am Notebook .

Hast Du ggf. mal in den Treibereinstellungen für die Grafiklösunskonfiguration geschaut , ob dort korrekt ein zweiter Bildschirm eingerichtet wurde ?

0

Klar geht das. Ist kein Problem. Du brauchst nur einen USB-C auf HDMI oder Display-Port Adapter und dann das entsprechende Kabel. Einstecken und losgehts.