Debatte! Frage : 'Soll ein Mindestgewicht für Models festgelegt werden'?

13 Antworten

Ich finde, dass man es nicht unbedingt braucht... Aber wenn ich ein Modedisigner wäre, würde ich keine Kleider für 30jährige Frauen machen die 20 Kilo wiegen... Ich Finde es sollte ein nicht hartes Mindestgewicht geben, damit keine Frauen oder Männer modeln, bei denen man nur Rippen siet das ist nämlich nicht besonders gesund... Etwas kräftigere Models finde ich andererseits schön und freu mich dass sie keine angs vor bodyshaming haben.

Mindestgewicht ist schwierig weil es ja immer auch auf die Größe ankommt. Besser wär Mindes BMI weil der das zusammen berechnet und der müsste gesund sein also kein Untergewicht. Die meisten Agenturn sehn das aber ok wollen Kleider Größe 34 oder besser 36 dann bist du automatisch ok.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war vier Jahre Model (15 bis 19 Jahre)

Es sollte nicht von Maßen abhängen, ob Models schön sind oder nicht, sondern von der Ausstrahlung. Ich finde, dass Frauen mit mehr Gewicht, oftmals eine viel ansprechendere Ausstrahlung haben. Und Menschen sollten sich an anderen kein Beispiel nehmen, jeder sollte sich in seiner Haut am Wohlsten fühlen; denn so sein zu wollen wie andere, ist keine gesunde Einstellung zu sich selbst.

Die gleiche Diskussion/Frage gab es doch auch schon im Damenturnen.

Da wurde etwas dagegen gemacht und wenn ich das mal sehe, eigentlich nur wenn Olympia ist, sonst kommt das ja nirgends, turnen da nun Frauen mit "normalen" Proportionen rum und sieht viel ästhetischer und fraulicher aus.

Bei Models steckt viel Ruhm und Geld drin, bei Turnerinnen war es "nur" der damalige Kalte Krieg zwischen Ost und West.

Der hatte schon ausgereicht, dass man Wachstumshemmer und andere Chemikalien den Mädels "zuführte", um sie klein und leicht zu halten.

Will nicht wissen, was bei den Models deswegen alles abgeht. Von den vielen Magersüchtigen die das produziert, mal abgesehen.


Pro
•Kinder nehmen sich kein Vorbild
•Es schafft ein anderes Bild von Models
•Models leiden nichtmehr
•Oberflächlichkeit wird teilweise weniger
----------------------------
so nun zum negativen
----------------------------
• weniger Freiheiten
•könnte weniger Geld einbringen
•Grundrecht wird ein wenig unterdrückt
•Benachteiligung sehr dünner Frauen , die Krankheiten haben


Kessycat9 
Fragesteller
 25.01.2016, 01:21

Kann Ich kurz Fragen in wie fern das Grundrecht unterdrückt wird? Danke für die Hilfe!

0
Stuhrer  25.01.2016, 01:23

Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

2
Stuhrer  25.01.2016, 01:23

dadurch wäre man quasi gezwungen , sich anzupassen :)

1