De Dietrich city eco nox 2.24 Fehlermeldung AL F1?
Hallo
Ich habe ein Problem. Bekomme den oben angezeigten Fehlermeldung. Wenn ich mein Anlage aus und wieder einschalte funktioniert es wieder. Aber nur so lange bis ich Warme Wasser benutze solange ich den Warmen Wasser abstelle kommt dann wieder diese Fehler Meldung. Und das komische daran ist. Jedes Jahr bekomme ich den gleichen Fehler und wenn ich den Techniker rufe kostet es mir jetzt ohne Spaß 1500euro
Ich werde noch verrückt wegen den kaputten anlage
Kann mir jemand bitte Tipps geben oder kann ich das auch selber machen? Und kostet es auch so viel oder werde ich seit 2jahren übers Tisch gezogen.
Bitte um Hilfe danke
1 Antwort
...ich vermute mal, die 1500,- € zahlst Du nicht ausschließlich für den Techniker, sondern für Ersatzteil und dessen Montage durch den Techniker. Wobei vermutlich das Ersatzteil mit ≈ 1000,- zu Buche schlagen wird und es sich vermutlich um die "Hauptplatine" handeln wird. Wer sich wirklich gut mit Elektronik auskennt und die notwenigen (Mess-) Werkzeuge besitzt, wird sicher in der Lage sein, das defekte Bauteil auf dieser Leiterplatte zu identifizieren und zu ersetzen oder z.B. eine "kalte Lötstelle" zu finden und nachzulöten. Auch könnte man im Internet nach einem Gebrauchtteil suchen (dessen Einbau allerdings dann auch in Eigenregie durchgeführt werden müßte, da Fachbetriebe i.d.R aus Gewährleistungsgründen solche Arbeiten ablehnen).
Generell gilt, dass, wer an elektrischen/elektronischen Bauteilen und an Gasgeräten arbeitet, sollte schon genau wissen, was er tut. Denn noch mehr Schaden möchte wohl niemand anrichten.
...okay, da kommen wir der Sache schon mal näher! Wenn diese Fehler nach dem Austausch der Platine nicht mehr auftreten (zumindest für längere Zeit) und der Druckregler nicht getauscht wurde und auch die Nebenluft nicht durch Austausch entsprechender Dichtungen jemals beseitigt wurde, liegt die Vermutung nahe, dass der Fehler auf der Platine "entsteht". Natürlich wird dafür ein Grund vorliegen....vielleicht ein weiteres defektes Bauteil, das die Platine regelmäßig "zerschießt" (Hmmmm!) oder eine Schwachstelle (ob vom Hersteller gewollt oder nicht lasse ich dahin gestellt) auf der Platine....auch könnte es an der Stromversorgung liegen (ein selbstständiger Bekannter hatte Probleme mit seiner neuen Registrierkasse....bis er ein Gerät zwischenschaltete, welches Spannungsschwankungen ausglich!).
Hi
Danke erstmal für dein Antwort. Also die Platine ist kaputt und die Platine geht jedes Jahr kaputt? Was ich jetzt nicht verstehe?!??! Und wenn die Platine defekt ist kommt ein Fehlermeldung Nebenluft und Druckregler defekt? Weil meine Fehlermeldung sagt das nebenluft und druckregler defekt sei.
Würde es nicht reichen wenn ich die 2teile einfach austauschen lasse?