Dateiliste als Textdatei von Inhalt SD-Karte unter Android erstellen?
Hallo, ich möchte von meiner 512Gb SD-Karte ein Inhaltsverzeichnis als Textdatei erstellen mit meinem Android-Handy.
Nach langem Suchen habe ich mit der Terminal-App Qute einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht und kann von lokalen Verzeichnissen solche Dateilisten erstellen.
Leider kann ich aber noch nicht auf die SD-Karte zugreifen. Und ein Vollstudium von Linux ist mir zu aufwendig.
Aktuell habe ich keinen PC zur Verfügung mehr (durch regelmäßige Strompannen trotz mehrfacher Absicherung) und die Cyber-Cafés hier in Kinshasa sind mir zu unsicher (aus den gleichen Gründen, aber ohne Absicherung...)
.
1 Antwort
Du könntest Termux installieren und dann eine Liste erzeugen mit
ls > Dateiname
Oder
ls - l > Dateiname
Vorher mit cd ins passende Verzeichnis wechseln

Wenn es deine SD-Karte ist, dann funktioniert das.
Wenn es irgendeine SD-Karte ist, dann können möglicherweise verschiedene Verzeichnisse nicht zugriffsfähig sein, weil der User ein anderer ist. Das Problem hättest du dann aber auch mit anderen Zugriffsarten.
Natürlich ist es meine Karte... aber wie lautet dann der Befehl um auf die SD-Karte zu wechseln. Cd ... ok ... aber dann. Unter cmd wäre es "Laufwerksbuchstabe": aber unter Linux und Android?
Ist halt leider kein volles Linux. Irgendwelche Systembereiche werden sich sehr wahrscheinlich nicht auflisten lassen. Dazu müsste das Smartphone gerootet sein.
Ja. Toll. Und die "......." ?
Da steht nirgendwo die interne Bezeichnung der Karte in einer ls-Liste vom Stammverzeichnis und der selbstvergebene Name hilft auch nicht...
Es muss eine Idiotensicherung von Android sein ... irgendwas mit "storage" oder "emulated" oder so ...
Vom Rooten habe ich auch Artikel gefunden, schien mir aber mit Risiko verbunden das zu probieren ohne besondere Kenntnisse
Guck einfach vorher mit dem Dateimanager des Smartphones, wie der Pfad heißt. wenn du da z.B eine Datei kennst, dann kannst du über Eigenschaften auch herausfinden wie der Pfad heißt.
Und auf diesen wechselst du dann mit dem Kommando cd
ich hänge mal an meine erste Antwort ein Bild
Ok. Bin ich aber schnell fertig... siehe mein Bild
Welcome to Qute, a tiny and fast Android terminal emulator. Remember, due to the limitations of the new Android OS or without root on your phone, some features of the Linux terminal may not be available. Feel free to leave feedback. Let's make app better together (^_^)
[i]: $ cd /SD-Karte
/data/user/0/com.ddm.qute/files/qute.sh[1]: cd: /SD-Karte: No such file or directory
[x]: $ exit (0)
[i]: $ cd /SD-Karte/
/data/user/0/com.ddm.qute/files/qute.sh[1]: cd: /SD-Karte: No such file or directory
[x]: $ exit (0)
Hallo, alles Gute zum Neuen Jahr!
Konntest Du schon mit der App appsperimentieren?
Falls nein, gibt es Risiken (insbesondere Datenverlust da meine SD-Karte 500Gb Daten enthält) beim Rooten und/oder Mounten? Und wie einfach - oder nicht - ist das?
Danke - ebenso.
Qute kann eher weniger als Termux.
Unter Android kann das Terminal halt nur eingeschränkt arbeiten.
Ich hab auch noch keine SD Karte.
Fürs rooten gibt es mehr oder weniger komplexe Anleitungen. Die SD-Karte muss dabei ja nicht im Handy stecken, also kann der auch nichts passieren. Wohl aber dem Handy.
Wo war die SD-Karte eigentlich vorher drin?
Die SD habe ich bei Erhalt auf einem alten Laptop auf exfat formatiert, da ich sie sowohl auf dem Android-Handy, der PS4 und (solange der Laptop noch funktionierte) dem Laptop benutzen wollte. Mittlerweile haben sowohl der Laptop als auch alle meine Win7-PCs das Zeitliche gesegnet (Strom wie geschildert...) - daher das Problem, dass ich aktuell keine Dateiliste auf Windows auslesen kann und aufs Handy angewiesen bin.
Da ich mit meinem A11 sehr zufrieden war, habe ich ohne groß nachdenken das A15 neu gekauft. Leider war mir zu spät aufgefallen, dass Samsung eine andere Vision von Fortschritt hat als seine Kunden (zumindest einer davon...): hatte das A11 noch ein Slot für 2 SIMs UND eine SD-Karte, so hat das A15 entweder 2SIM ODER 1SIM+1SD. Schweinepriester.
So muss ich regelmäßig hin und her hantieren, wenn der Gerätespeicher voll ist. Und das geht recht flott als YouTV-Kunde... Und wenn ich mal eben nachschauen möchte, ob ich eine Datei schon habe oder nicht (unter mehr als 2.000 Videos) -> die Liste.
Ich habe auch Termux probiert, kam damit aber auch nicht weiter.
Muss ich wohl warten bis das Chris... ach. Mist. Schon wieder vorbei.
Dann eben die Tipse machen in Mußestunden...
USB sticks funktionieren sehr gut.
Ich hab das a54 mit 256 GB, das reicht mir.
Rest mach ich über USB oder Cloud.
Vielleicht kennst du ja jemanden mit PC oder Laptop?
Wie schon angedeutet... Cyber-Cafés gibt es zwar, aber deren Ausrüstung ist meist auf dem Stand [Hardware Commodore 69x] mit [Software gecrackte Version von Windows 14 outerspace edition] mit regelmäßigen Stromausfällen ... und wenn es gut kommt hat von 10 Geräten eines ein SD-Slot. Beim letzten Versuch wollte man mir den Laptop eines Kunden zur Verfügung stellen, das allein schon beim Hochfahren 3x abgestürzt war ... ich habe dann dankend abgelehnt und die Speicherkarte schnell wieder in ihr Samt-Etui zurückgebettet ... es ist noch nicht das richtige Raum-Zeit-Kontinuum
Ich dachte, du kennst vielleicht jemanden privat. Die stromzustände in Afrika sind mit durchaus bekannt, meine Firma hatte da eine kleine Filiale mit IT. Allerdings halt nur tagsüber, wenn die PV-Anlage Strom geliefert hat.
Die Frage ist, ob ich dort auf die SD-KARTE zugreifen kann. Unter Qute kommt irgendwann "permission denied" ... und Termux hätte das drauf?