Das Kalb marschiert mit ruhig festen Tritt. Die Kälber, deren Blut im Schlachthof schon geflossen Sie ziehn im Geist in seinen Reihen mit. Was will er sagen?
Könnte mir jemand bitte
sagen was diese Strophe zu bedeuten hat?
Kälbermarsch von Bertolt Brecht
3 Antworten
Das ist doch selbsterklärend. Neben dem Kalb, das zur Schlachtbank trottet, marschieren die "Geister" all der Kälber mit, die schon ihr Leben im Schlachthof lassen mussten.
Trotzdem hat dieser Vers einen kleinen Sprachfehler.
Wenn ein Kalb marschiert, können die gestorbenen Käber nicht in seinen Reihen mitmarschieren, denn ein Kalb ist noch keine Reihe.
Aber das ist angesichts der vielen Fehler, die die Leute gemacht haben, welche mit diesem Vers auf den Lippen in den zweiten Weltkrieg gezogen sind, eher unwesentlich.
Das ist eine Anspielung auf das Horst-Wessel-Lied "Die Fahne hoch…"
Brecht meint: Die Leute rennen blindlings in ihr Verderben, wie Kälber im Schlachthof, die nicht zur Kenntnis nehmen, dass andere Kälber bereits vor ihnen geschlachtet wurden.
Du kannst ja einen Test machen, google einfach nach dem Zitat… Allerdings ist möglich, dass bereits ähnliche Interpretationen im Netz existieren.
Test bestanden, Setzen! https://www.lyrikline.org/de/gedichte/der-kaelbermarsch
Das ist eine Parodie eines nazistischen Liedes, das als Horst-Wessel-Lied bekannt ist.
Gemeint ist, in betontem Gegensatz zum martialisch-kriegerischen Ton der Vorlage, dass Menschen aus Trägheit und bequemer Selbstverblendung in ihr Verderben rennen - also im Kontext: der Diktatur in die Hände arbeiten.
Guter Kommentar ! Noch besser, wenn er von Dir selbst stammt und nicht gegoogelt wurde.