Das erste mal mikroskopieren?

1 Antwort

Die wichtigste Grundregel ist erst einmal: zeichne nur das, was du auch siehst! Du kannst Abbildungen im Lehrbuch oder auch im Internet nutzen, um herauszufinden, welche Strukturen du siehst, aber du solltest auf gar keinen Fall einfach eine Abbildung abzeichnen.

Manchmal findest du etwas nicht sofort im Präparat, dann musst du einfach weiter suchen. Gehe dabei systematisch vor, d. h. suche nicht kreuz und quer, sondern z. B. von oben nach unten. Bist du am unteren Rand angekommen, gehst du etwas nach rechts und suchst von unten nach oben usw.

Wenn du dir unsicher bist, was du gerade siehst, kannst du auch deinen Lehrer fragen.

Wenn du nichts erkennst, hast du vielleicht die falsche Einstellung am Mikroskop. Du gehst dann so vor: beginne mit dem Objektiv mit der kleinsten Vergrößerung. Mit dem Grobtrieb kannst du die Schärfe einstellen, mit dem Feintrieb kannst du sie dann noch genauer einstellen. Siehst du nichts, ist es zu dunkel. Drehe das Licht heller oder öffne zur Erhöhung des Kontrasts die Aperturblende. Wenn du dann das Objekt scharf siehst, wechsle zum nächstgrößeren Objektiv. Du musst gegebenenfalls die Schärfe etwas anpassen. Bei sehr großen Vergrößerungen (100er Objektiv) wirst du nichts erkennen,. Der Spalt zwischen Objektiv und Objekt muss mit einem Immersionsöl aufgefüllt werden, das eine andere Lichtbrechung als Luft hat.

Wichtig beim Zeichnen: nutze die gesamte Fläche des Blattes aus. Wenn du eine einzelne Zelle zeichnen und beschriften sollst, dann zweichne sie (fast) so groß wie dein Blatt ist, üblicherweise im DIN A4-Format. Du lässt dann nur etwas Platz für die Beschriftung und, zumeist in der linken oberen Ecke für die Angaben zum Präparat, dazu kommen wir gleich. Es ist besser, wenn du in durchgehenden Linien zeichnest. Auch, wenn es dir anfangs schwer fällt, mehrmals an einer Linie ansetzen ist verpönt. Es wird dir sicher nicht immer möglich sein, gerade bei großen Linien. Du solltest dennoch auf eine einigermaßen durchgängige Linienführung achten. Das wirkt selbstsicherer.

Zur Beschriftung: diese erfolgt immer nur auf einer Seite (ich empfehle rechts). Die Linien werden mit einem Lineal gezogen und verlaufen stets parallel zum oberen und unteren Blattrand, nicht kreuz ubd quer.

Folgende Angaben kommen in die linke Ecke des Blattes:

  • Titel (also was hast du gezeigt, z. B. Epidermiszelle der Zwiebelhaut)
  • Art des Präparats (ist es ein Frisch- oder Dauerpräparat)
  • (falls genutzt) Färbemethode (z. B. HE-Färbung)
  • Vergrößerung
  • dein Name
  • Datum

Die Vergrößerung gibst du das Gesamtvergrößerung an. Diese ermittelst du, indem du die Vergrößerung des Okulars mit der des Objektivs multiplizierst. Beträgt die Vergrößerung des Objektivs z. B. 40x und die des Okulars10x, dann ergibt das als Gesamtvergrößerung 10 * 40 = 400x.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Ahnungslos71347 
Beitragsersteller
 18.08.2022, 20:33

Danke dir vielmals für die ausführliche Antwort!

1