Darf man ein PC mit einem offenen Gehäuse benutzen?
15 Stimmen
10 Antworten
früher 1998 auf nah Lanparty gab es selbstgebaute Plexiglasgehäuse. Dort hatte sich das Gerücht gehalten die Gehäuse dürfe man nicht benutzen weil frequente Strahlung andere Geräte beeinflussen und stören können. Sowas dürfe nur zu Showzwecken genutzt werden. Heute weiß man es besser. Wenn das mit den Störungen stimmen würde, würde so ein Motherboard nie ein CE Zeichen bekommen. Kann ja nicht angehen das der Polizeifunk gestört wird durch sowas.
Praktisch gesehen kann man seinen Rechner heut zu Tage und auch damals frei als Bauteile verstreut auf dem Tisch laufen lassen.
Völlig egal
Bastler, Tester, (Extreme-) overclocker arbeiten häufig mit einem sog. Benchtable, das ist im Grund nur ein Gestell zum Befestigen von Mainboard, Grafikkarte, und ggf. Netzteil und/oder Lüfter, mehr Gehäuse ist da nicht dran.
Die Tempraturen sind auch nicht schlechter, da ja permanent die warme Luft mit der Raumluft getauscht werden kann, mit einem geschlossenen Gehäuse geht das nicht so gut, daher die Gehäuselüfter.
Und der PC staubt auf Dauer natürlich ein. Schlimm ist das nicht, nur verstopfen irgendwann die Kühlkörper und dann werden die Temperaturen definitiv schlechter. Außerdem sieht es furchtbar aus.
wenn ich pcs zusammenbaue oder teste dann liegen die einzelteile lose aufm tisch, komplett verkabelt. ist zwar bisschen kabelwirrwar aber geht.
wenn kein passendes gehäuse zur hand ist dann wird diese offene konstruktion auch mal ein paar tage oder wochen so verwendet.
außerdem hat man da weniger hitzeprobleme weil ja kein gehäuse da ist wo sich was stauen kann.
für den dauerbetrieb rate ich aber zu einem gehäuse
Klar darfst du das. Was glaubst du wohl wie die meisten Benchmarks zu Grakas & Cpus entstehen? Genau auf einer offenen Testbench.
Ob das allerdings so klug ist deine Hardware (übertrieben ausgedrückt) im ganzen Raum zu verteilen sei mal dahingestellt. Aber erlaubt ist es, b.z.w es interessiert keinen.
Würd ich nicht unbedingt. Hol' Dir ne Glasscheibe - aber die PCs sind so gebaut, dass Luft von vorne nach hinten wie durch eine Turbine durchgezogen wird. Das funktioniert alles nicht mehr, wenn du das Gehäuse öffnest. Dann ist automatisch die Luftversorgung schlechter, dann kann es zu Stau kommnen