Darf in einem Restaurant, das Pepsi verkauft, wirklich keine Fanta verkauft werden!?

6 Antworten

Wenn ein Restaurant die Getränke normal über den Getränkehandel kauft, dann darf es verkaufen was es will, auch Getränke von CocaCola und PepsiCo gemischt.

Wenn ein Restaurant aber einen Direktvertrag mit PepsiCo hat, und PepsiCo dann direkt beliefert und auch kostenlos die Gläser zur Verfügung stellt und z.B. Dekoartikel und vielleicht sogar Arbeitsbekleidung vom Küchen- und Barpersonal sponsort, dann kann da schon in den Verträgen stehen das keine Konkurrenzprodukte verkauft werden dürfen.

Niemand darf verbieten Konkurenzprodukte zu verkaufen.

Aber niemand muss an Kunden verkaufen die er nicht als Kunden haben will.

Die Realität wie auch beim Bier, ist aber: ein Konzern Lieferant bietet einen Vertrag an. Feste Einkaufspreise frei Haus, Mengenrabatt aber dafür auch Werbematerial, Gläser, Thekenausstattung. Und wer das annimmt muss sich auch verpflichten nicht die Konkurrenzprodukte anzubieten.

Es bleibt natürlich jedem frei gestellt seine Ausstattung selber zu kaufen und die Getränke im grosshandel.

Da das die wenigsten Gastronomie Betriebe machen sieht es so aus dass meistens nur das Sortiment eines Konzerns im Angebot ist.

Nur, wenn das Restaurant einen entsprechenden Vertrag mit Pepsi geschlossen hat.

Nein, die dürfen alles weiter verkaufen. Da müssen nur Verträge richtig stimmen

Mit lieben Grüßen, Jan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich esse sehr gerne 🍽

Es ist die Entscheidung des Inhabers, was er anbietet.

Außer bei Franchise-Nehmern etc. die dann einen Vertrag mit der einen Softdrinkfirma haben, die dies im Vertrag vorschreibt.

bspw.

McDonalds - Coca Cola

KFC - Pepsi