CRP entzündung blutwert?
Was genau ist der crp wert und wodurch kann er trotz entzündung nicht feststellbar sein?
1 Antwort
Das CRP (C-reaktives Protein) ist ein sogenanntes Akute-Phase-Protein und wird in der Leber gebildet. Wie schon genannt, ist es ein Parameter, der bei Entzündungen ansteigen kann, insbesondere bei bakteriellen. Bei lokal gegrenzten, wie z.B. ein simpler Harnwegsinfekt, ist dies in der Regel nicht der Fall. Auch ausgeprägte virale Infekte, oder auch bei für den Körper massiven "Stresssituationen" (Unfall, Operation, Herzinfarkt...) oder sogar auch Übergewicht können zu einer Erhöhung des CRPs führen. Gleiches gilt auch für die Leukozyten. Eine Unterscheidung zwischen kurzweilig und Langzeit, zumal der Begriff Langzeitentzündungswert gar nicht existiert, lässt sich durch beide Werte nicht treffen. Vielleicht möchte pfannylein mit der Kreation dieses Wortes ausdrücken, dass das CRP ein Wert ist, der nach einem Reiz erst verzögert ansteigt und bei Behandlung des Problems auch mit etwas zeitlicher Verzögerung (etwa einem Tag) wieder fällt. Schneller sieht man den Effekt natürlich an Entzündungswerten, die sozusagen vor dem CRP ansetzen, sprich Botenstoffe wie z.B. Interleukin 6, welche die vermehrte Bildung von CRP erst induzieren. Solche Werte sind jedoch nichts für den ambulanten Bereich. Wodurch das CRP manchmal nicht reagiert trotz Entzündung? Die Entzündung kann wie gesagt nur sehr lokal begrenzt sein, oder es sind keine Erreger beteiligt, oder es besteht ein Problem mit der Leber (wo das Protein ja gebildet wird)..., Gründe gibt's da einige.