Copyright zur Verwendung von Bildern?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

wenn Du ein Bild (Download, nicht Kauf) aus dem Web herunterlädst und bearbeitest, wäre das eigentlich nicht legal - Du hattest z.B. nicht das Recht, das Bild zu bearbeiten.

Überlege mal:

Nike hat für ein T Shirt ein cooles Design geschaffen. 1000 e laden ein Foto davon aus dem Web, bearbeiten es leicht (oder auch sehr) und drucken sich davon ein eigenes T Shirt. Das kann nicht okay sein.

Es gibt sicher auch Portale. von denen Du Fotos, die für private Zwecke frei nutzbar sind und auch bearbeitet werden dürfen, herunterladen kannst. Nutze einfach diese.

Auch ein Design, welches Du verändert hast, hat einen Urheber, der es nicht zum Zwecke Deiner Weiterverarbeitung ins Web gestellt hat.

LG und viel Erfolg

Jo

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das ist in sofern schwer zu beurteilen, weil...

Grundsätzlich hast Du mit Deiner Bearbeitung / Veränderung ein eigenes Kunstwerk geschaffen, die beiden zugrunde liegenden Bilder (Fuchskopf und London) waren sozusagen nur die verwendeten "Zutaten".

Wenn es aber zum Rechtsstreit käme, dann würde bei Deinem Werk auch die so genannte "Schöpfungshöhe" bewertet werden, also ob da wirklich eine Art "künstlerischer Akt des Schaffens" an Deinem Ergebnis ausschlaggebend war, oder ob es im Prinzip immer noch eigentlich die "Zutaten" sind, die Du fälschlicherweise als "Dein Kunstwerk" weitergibst.

Der Grund dafür ist, dass sonst ja jeder kommen könnte, nimmt z.B. ein fremdes Bild und schneidet mit der Schere nur ein winziges Eckchen ab und sagt dann "ich habe es verändert, jetzt ist es mein eigenes Kunstwerk". Es muss also schon erkennbar ein eigenständiges, neues "Ding" aus den Zutaten geworden sein, damit es als Dein eigenes Kunstwerk gelten kann.

Ist keine Rechtsberatung oder so, nur ein laienhafter Versuch die Rechtslage zu erklären, so wie ich sie in dem Zusammenhang selber verstanden habe.


LovelyBree99 
Beitragsersteller
 12.09.2019, 16:20

Dankeschön! ☺️

Wenn ich also lernen würde den Fuchs selbst zu zeichnen und anstelle des City Fotos zum Beispiel den Union Jack nehme, sollte ich auf der sicheren Seite sein, oder? 🤔

0
Waldmensch70  12.09.2019, 16:42
@LovelyBree99

Ja, so würde ich die Gesetzeslage nach meinem Verständnis auch interpretieren.

Der selber gezeichnete Fuchs-Umriss ist Dein eigenes Werk, der Union Jack ist darin das "bloße Füllmuster".

0

Naja Solang du es privat trägst und nicht gerade regelmäßig in sen Medien zu sehen bist. Passiert da nix. Wie soll der Urheber das merken?

Deine Frage ist schwer zu beantworten. Wann ist ein werk so verändert das es ein neues Werk darstellt.. Darüber wird immer gestritten in jeder Kunstform. Auf der sicheren Seite ist man immer wenn man was neues erschafft. Sonst ist es schwierig eine pauschale Antwort zu geben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – freiberuflicher Musiker

Waldmensch70  12.09.2019, 04:41
Naja Solang du es privat trägst und nicht gerade regelmäßig in sen Medien zu sehen bist. Passiert da nix. Wie soll der Urheber das merken? 

Das ändert an der rechtlichen Situation aber nichts.

Ist ein Diebstahl plötzlich kein Diebstahl mehr, weil es der Bestohlene (noch) nicht gemerkt hat?

Ist ein Mord noch kein Mord, so lange das Opfer noch nicht von irgendwem vermisst wird?

0
Nayes2020  12.09.2019, 08:51
@Waldmensch70

Nein aber man kann auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen und Dinge miteinander vergleichen die in einem Verhältnis stehen.

0
Waldmensch70  12.09.2019, 09:03
@Nayes2020

Wieso glaubst Du, dass ein Verstoss gegen das Urheberrecht ein Kavaliersdelikt ist?

0