BWL Frage :Eigenkapital verbessern....wie?
Hallo, Ich studier BWlL mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft als Fernstudium. Jetzt bearbeite ich das Thema " Betriebswirtschaftslehre" und habe eine Frage, wo ich unbedingt Unterstützung benötige Aufgabe lautet: Ein International agierendes Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Eigenkapitalrentabilität (Unternehmerrentabilität) zu verbessern. Stellen Sie dar, durch welche Maßnahmen das Unternehmen dieses Ziel erreichen kann, auch wenn diese Maßnahme gleichzeitig zur Verschlechterung der Arbeitsproduktivität führt.
Bitte um eine dringende Rückmeldung. Lieben Dank! :)
2 Antworten
Durch produzieren im Ausland (niedrige Löhne), aber wie sich das negativ auf die Arbeitsproduktivität auswirkt kann ich auch nicht wirklich sagen. Häng grad bei der selben Frage fest.
Die Formel besagt ja:
Jahresüberschuss * 100%
----------------------------------
Eigenkapital
Wenn man eine Rentabilitätssteigerung will muss jedes Unternehmen schlicht mit weniger Kapitaleinsatz mehr Gewinn erzielen.
Man kann das mit vielen Möglichkeiten gestalten.
Beispielsweise mit Rationalisierung, Kreditaufnahme (Leverage-Effekt) oder eine Umschuldung (Schulden in Anleihen umwandeln).
Natürlich gibt es noch viel andere Wege, aber das hängt auch davon ab, in welcher Branche man ist, die Marktlage ist, welche (Gesellschafts)Form des Unternehmes vorliegt usw..
Für die letzte Frage könnte man das Beispiel nehmen, dass man ein Produkt aus dem Sortiment nimmt, das schlecht läuft, obwohl es eben einfach zum Gesamtproduktportfolio positiv wahrgenommen wird. (Z.B. Cola würde kurzfristig die Cola grün wieder vom Markt nehmen, aber nicht abschaffen).