Braucht man für einen Full HD TV mit Triple Tuner (DVB C/T2/S2) ein anderes Koaxialkabel als für ältere TV-Geräte?
Hallo! Ich habe einen neuen Fernseher bekommen - Samsung LED TV UE40M5075 und habe diesen erwartungsvoll mit meinem "alten" Koaxialkabel verbunden. Dieses verwendete ich bisher für meinen alten Fernseher, verbunden mit einem Receiver. Nachdem der neue den Receiver schon integriert hat, wollte ich direkt in den Fernseher das Koaxialkabel stecken - funktionierte soweit auch - nur er schreibt, dass kein Empfang besteht und das Signal zu schwach ist. Meine Frage nun, braucht man für Full HD ein anderes Koaxialkabel? Ich hätte auch meinen "alten" Receiver mittels HDMI-Kabel mit dem neuen Fernseher verbunden, aber das funktioniert auch nicht. Sendersuchläufe finden rein gar nichts, egal welche Methode ich wähle. Bei meinen Eltern zuhause habe ich das Koaxialkabel eingesteckt und es funktionierte einwandfrei, bei mir eben nicht. Welches Koaxialkabel meine Eltern haben, wissen sie selbst nicht... Danke für die Hilfe!
4 Antworten
Servus.
Normalerweise nicht.Ist ja eben nur ein 2 adriges Kabel. Solltest vlt den Sendersuchlauf erneut durchlaufen lassen.
Jedoch bei einem modernen Fernseher empfehle ich dir bei amazon ein dreifach geschirmtes neues Kabel zu nehmen(mit Ferritkernen an den Enden), da man oft das Problem hat ,dass andere Geräte in der Umgebung Störungen verursachen. Hatte ich früher sehr häufig mit einem alten Kabel. War furchtbar.
Solltest du dein Signal über Kabel (DVB-C) empfangen , rate ich darüber hinaus zu einer neueren Dose in der Wand(3-10€), da die alten Dosen Frequenzweichen haben, die das moderne HD-Signal auf einigen Sendern(bei mir waren es z.B ARTE HD uvm.) nicht gut durchlassen.
Grüße
Ja würde ich auch machen. Empfange auch über Sat mittlerweile und mein altes Kabel hat auch nur Probleme gemacht.
habe glaube ich das gekauft: https://www.amazon.de/HB-DIGITAL-geschirmt-Antennenkabel-vergoldete-F-Stecker-Hellgrau-weiss/dp/B00CSQ76HO/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1536742673&sr=8-5&keywords=sat+kabel+geschirmt
Danach nie wieder Störungen oder Signalprobleme gehabt. Für den Preis wirklich gut.
Freut mich für doch 😊 liebe Grüße. Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen
Hallo! Es lag wirklich am Kabel! Mit dem neuen funktionierte der Fernseher sofort :-). Danke für den Tipp!! LG
Danke für deine Hilfe! Ich werde mir wohl wirklich ein anderes Kabel besorgen, denn eine andere Lösung weiß ich auch nicht mehr.
Nein, dazu braucht man kein anderes Kabel. Hast du auch den richtigen Sendersuchlauf durchgeführt (für DVB-C, -T, -S, was du eben hast)? Welche Empfangsart verwendest du?
Ich hätte auch meinen "alten" Receiver mittels HDMI-Kabel mit dem neuen Fernseher verbunden, aber das funktioniert auch nicht.
Ist das so zu verstehen, dass der alte Receiver am alten TV funktioniert, aber am neuen nicht, ohne eine Änderung daran vorgenommen zu haben? Vielleicht ist der TV defekt. Mal irgendwas anderes daran angeschlossen, wie z.B. einen DVD-Player? Oder mal an einem anderen Anschluss testen, z.B. bei deinen Eltern.
Danke! Ja, ich hatte alle Sendersuchläufe durchgeführt - der richtige wäre natürlich DVB-S für SAT, hatte aber alle durchprobiert und es findet nichts. Genau, also der Receiver funktioniert einwandfrei mit dem alten Fernseher - Koaxialkabel und Scart-Kabel usw. sind mit dem alten verbunden. Ich dachte schließlich auch schon, dass der Fernseher kaputt ist und deshalb nahm ich ihn zu meinen Eltern mit, dort steckte ich das Koaxialkabel ein, machte einen Sendersuchlauf und alle Sender waren da und der blöde Fernseher hatte Bild und Ton :-(. Kaum war ich zuhause, klappte rein gar nichts mehr. Den DVD-Player hatte ich noch nicht angeschlossen.
Mit Koaxialkabel kann man Kabel-Tv oder DVB-T empfangen. Für SAT verwendet man normalerweise Kabel mit F-Stecker. Dabei ist das Kabel selbst auch ein Koaxialkabel, muss aber bessere Qualität haben als alte Koaxialkabel.
Nein brauchts nicht.
Du bist dir sicher, dass das Kabel an der richtigen Antennendose angeschlossen ist? Empfängst du über Sat oder Kabel?
Ist der Sendersuchlauf auch auf Sat oder Kabel eingestellt?
Da der Sendersuchlauf beim alten Receiver nun auch nix mehr bringt kann es natürlich sein, dass das Kabel defekt ist.
Es kann aber auch sein, dass das LNB defekt ist. Evtl. kams zu einem Kurzschluss beim an- und abstöpseln des Koax-Kabels.
Ich würde also erstmal das Antennenkabel (Koax) austauschen, bzw die Stecker prüfen.
also probierte ich das HDMI-Kabel, stellte die Quelle auf "HDMI-Anschluss" um und nichts...
Die Quelle am TV wurde auf den richtigen HDMI-Anschluss eingestellt? Möglicherweise muss der Receiver auch noch so eingestellt werden, das das Signal über HDMI ausgegeben wird und nicht wie bisher über Scart.
Doch doch, er hat DVB-S, DVB-T2, und DVB-C, allerdings gibt es unterschiedliche Angaben zu dem Fernseher. Er hat aber sicher DVB-S, weil sonst hätte er ja auch nicht bei meinen Eltern funktioniert. https://www.conrad.at/de/samsung-ue40m5075-led-tv-100-cm-40-zoll-eek-a-schwarz-1555899.html
Danke für deine Antwort! Ja, das Kabel ist in der richtigen Antennendose und steckt auch richtig fest drinnen. Ich empfange über SAT und habe auch beim Sendersuchlauf Sat eingestellt bzw. ich habe in meiner Verzweiflung alle drei mal durchprobiert und funktioniert nichts. Deshalb hatte ich ja auch versucht, den Receiver an den neuen Fernseher anzustecken, dieser ist mit dem alten Fernseher via Scart-Kabel verbunden, doch so einen Anschluss hat der neue nicht mehr, also probierte ich das HDMI-Kabel, stellte die Quelle auf "HDMI-Anschluss" um und nichts... Daher dachte ich, dass ich generell andere Kabel benötige, also auch ein anderes HDMI-Kabel, dieses verwende ich für meinen Laptop und externen Bildschirm, vielleicht müsste dieses ja HD empfangen können. Keine Ahnung :-(