Boxen/Soundbar über Kopfhöreranschluss?
Guten morgen,
Die Frage ist wahrscheinlich etwas dumm, aber ich habe immer alles über einen Fernseher laufen lassen (PC).
nun denke ich darüber nach mir einen Gaming Monitor zu holen.
diesen
Dieser hat im Gegensatz zum Fernseher natürlich keinen Sound dafür einen
"Kopfhöreranschluss (4-polig)
ImmersiverSoundÜber den 4-poligen Kopfhöreranschluss ein Gaming-Headset anschließen und während des Spiels chatten, DTS Headphone:X lässt Sie den Surround-Sound noch intensiver erleben."
Kann man an Diesen anschluß auch Boxen oder eine Soundbar klemmen?
Eine Soundkarte habe ich im PC nicht verbaut
danke für eure Hilfe
4 Antworten
Hallo!
Warum möchtest Du die Soundbar über den Monitor anschließen?
Der eigentliche Weg führt über die Ausgänge der Soundkarte im PC selber.
Da hättest Du normalerweise (mindestens) Klinke-Stereo (AUX), oder evtl. auch Glasfaser, oder SP/DIF-Out.
Es könnte aber auch funktionieren, eine Soundbar per HDMI anzuschließen.
Dazu müsste für die verbaute Grafikkarte der dazugehörige Audio-Treiber installiert und als Audio-Ausgang ausgewählt werden. Dann kann man die Soundbar an die Grafikkarte angeschlossen werden.
Es hängt natürlich davon ab, welche Eingänge die ausgewählte Soundbar bietet.
Meine preisgünstige SB am SmartTV kann mittels HDMI, Glasfaser, Stereo-Klinke und Bluetooth verbunden werden. Ich verwende das Glasfaserkabel vom TV zur SB.
Am PC habe ich noch meine bereits über 20 Jahre alten alten Stereo-Desktop-Aktiv-Boxen und (alternativ) ein "Teufel Concept 5.1"-Raumklang-System, welches über drei "Stereo-Klinke->Cinch"-Kabel an der Soundkarte hängt.
Gruß
Martin
Das alles funktioniert auch mit der Onboard-Soundlösung des Mainboards.
Wenn Du die Nvidia-Audio-Treiber über die Grafik-Treiber-Installation nachinstallierst, stehen Dir der Audio-Ausgang per HDMI zur Verfügung.
Eine "richtige" Soundkarte liefert allerdings viel mehr Möglichkeiten und eine deutlich höhere Klangqualität.
Hier hatte ich erst kürzlich etwas zum Thema Soundkarten geschrieben:
Als Mainboard habe ich das ASRock X670E Pro Rs. Da soll die Onboard Sound Lösung nicht die beste sein, aber wäre natürlich eine Alternative
Für Dich wäre wohl diese Soundblaster Audigy FX2 wohl eine preisgünstige, aber hochwertige Lösung.
Übrigens: Dieser Monitor verfügt, laut Spezifikationen, über interne Lautsprecher.
Aber das dürften wohl nur recht klangschwache "Brüllwürfel" sein.
Obwohl, bei dem Preis sollte man hier schon mehr erwarten dürfen...
Und wenn Du schon bereit bist so viel Geld in Dein Computer-Setup zu investieren, schlage ich Dir noch folgende Aktiv-Lautsprecher vor:
https://www.nubert.de/lautsprecher/aktivlautsprecher/
Insbesondere die nuBoxx A-125 pro sind besonders empfehlenswert. Die kann man in schwarz, aber auch in weiß ordern.
https://www.nubert.de/nuboxx-a-125-pro/a041323
Und "später" kann man diese auch noch durch einen aktiven Subwoofer ergänzen... Das hat dann so richtigen "Wums"!
Ebenso kann man zwei weitere dieser LS dann hinten aufstellen und daraus sogar ein klangstarkes 5.1-Raumklang-Setting aufbauen.
Ich kann diesen Lautsprecher-Hersteller nur wärmstens empfehlen.
Welches Mainboard hast Du?
Manchmal sitzt ein PCIe(1x)-Slot oberhalb des PCIe(16x)-Slots für die Graka.
Zumindest, wenn Du ein "geräumiges" ATX-Mainboard hast, besteht eine gewisse "Chance" dazu.
Bei den kleineren mATX-Mainboards bekommt man sehr oft Platzprobleme...
Ich habe das Asrock X670E Pro RS aber die Grafikkarte ist halt ein Backstein und belegt 3,5 Slotblenden
Ergänzung: Du hattest Dein Mainboard ja bereits genannt...
https://www.asrock.com/MB/AMD/X670E%20Pro%20RS/index.de.asp
Eigentlich hättest Du da zwei dieser PCIe(1x)-Slots in genügendem Abstand zur Graka.
Oder sind diese evtl. bereits belegt?
Aber auch die auf dem Mainboard verbaute Soundlösung "Realtek AC897 7.1 HD-Audio" ist eigentlich eine doch recht hochwertige Variante.
Du hast da einen Aux- und einen Kopfhörer-Ausgang. Aber auch einen richtigen Glasfaser-Ausgang ("TOS-Link"). Letzterer wäre ebenfalls für eine Stereo-Soundbar geeignet.
Da ist eine andere Soundkarte eigentlich gar nicht weiter notwendig.
Es sei denn, man benötigt irgendwelche ganz speziellen Funktionen, oder weitere Stereo-Ausgänge (für einen direkten Raumklang).
Dann erst kann man ein solches Raumklang-Lautsprecher-Setting aufbauen, wie ich es oben beschrieben habe.
Zudem wäre die "Audigy FX V2" von den Abmessungen her doch recht klein.
Danke für die Info, hat mir gut weitergeholfen
Noch ein Detail, welches ich vergessen habe zu erwähnen:
Falls Du Dich für diese Nubert-Aktiv-Stereo-LS interessieren solltest:
Einige davon verfügen über einen eigenen DAC und werden per USB-C an den PC angeschlossen.
Auch die von mir vorgeschlagenen Stereo-LS "NuBoxx A125-pro" gehören mit dazu und benötigen daher im Grunde gar keine Soundkarte.
Und für "alles andere" reicht die intern verbaute Soundlösung.
Ja danke ich habe die Seite mit den Boxen mal unter Favoriten gespeichert
Wenn du eine aktive Soundbar bekommst, dann hat die eine 3,5er Stereoklinke.
Aber der schließt den Mikrofonteil in der vierpoligen Buchse kurz.
Keine Ahnung, wie das der Sound on board verträgt.
Vor einiger Zeit hatte ich mal bei Amazon ein Adapterkabel entdeckt, was das splittet.
Das war ein vierpoliger Stecker mit zwei Leitungen raus und da war dann an der einen Leitung eine dreipolige Kopfhörerbuchse und am anderen Kabel eine zweipolige Mikrofonbuchse. Alles 3,5er.
Sofern die Boxen bzw. die Soundbar den gleichen Anschluss haben, dann ist ein direkter Anschluss möglich, ansonsten wird ein Konverter benötigt.
Ja, kann man machen.
Ja das wäre auch eine Idee mit dem HDMI
Ich habe leider keine Extra Soudkarte verbaut.
Grafikkarte habe ich eine KFA2 Geforce RTX 4090 SG OC