Bodenlange Gardienen vor der Heizung?

3 Antworten

Wenn es richtig kalt wird und du heizen musst entsteht hinter der Gardiene ein Wärmepuffer dadurch reduziert der Heizungsthermostat die Heizleistung und dadurch bekommst du keine angenehme Wärme in das Zimmer.

Also wenn du richtig heizen musst die Gardiene zur Seite ziehen dann klappts!!!


EinNetterMensch 
Beitragsersteller
 09.07.2012, 17:32

Das mit dem Wärmepuffer und dem Abschalten des Thermostates als Folge leuchtet mir ein. Allerdings ist es so, dass sich das Thermostat im Wohnzimmer befindet und jeder Raum einfach nur einen Drehknopf am Heizkörper hat. Wenn im Wohnzimmer die Temperatur erreicht ist, schaltet die Heizung aus und die restlichen Zimmer heizen gar nicht mehr. Ich könnte dann auch bei zurückgezogener Gardiene gar nicht mehr heizen. Von daher dachte ich auch, es wäre gar kein Problem. Oder hat so ein Heizkörper zusätzlich noch ein Thermostat im Drehknopf?

EinNetterMensch 
Beitragsersteller
 09.07.2012, 21:46
@hundeliebhaber5

Sollte es? Vielleicht ist da ja einer und ich weiß es nur nicht. Wie oder woran erkenne ich es denn?

hundeliebhaber5  11.07.2012, 10:32
@EinNetterMensch

Thermostate haben zumeist Zahlen drauf. Von 1 bis 5. 3 = 20°. Jede Zahl höher oder niedriger sind 4° mehr oder weniger. Diese alten Drehknöpfe haben zumeist nur ein "+" und ein "-" drauf.

Naja, die Wärme bleibt zwischen Gardine und Fenster. Der Thermostat stellt den Heizkörper ab, weil sich die Wärme staut. Wenn noch andere Heizflächen im Raum sind ist das nicht so schlimm. Wenn nicht könnte es "kühl" werden. Wenn der Raum an andere Räume grenzt und die Wände keine Aussenwände sind, wird sich das wenig bemerkbar machen. Ihr müsst halt ausprobieren obs warm wird.

wenn du die Heizung eh kaum anhast macht das nicht viel aus.