Bodenfund , bitte um Informationen?

....... - (Weltkrieg, Wehrmacht, bodenfund) ........ - (Weltkrieg, Wehrmacht, bodenfund) ........ - (Weltkrieg, Wehrmacht, bodenfund) ....... - (Weltkrieg, Wehrmacht, bodenfund) ........ - (Weltkrieg, Wehrmacht, bodenfund)

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So dann kläre ich dich mal auf, das ist ein deutscher M35 Stahlhelm ziemliche frühe Fertigung mit anscheinender Frühen Friedenslackierung also Apfelgrün. Der Helm hat auch noch beide Abzeichen also Tricolore und Adler. Zu erkennen daran das dies ein M35 ist kann man anhand der lüftungslöscher und der Bördelkannte feststellen. Der M35 hatte seperrat eingelegte Lüftungslöscher und eine umgeschlagene Bördelkannte, der M40 hatte zur Productions Vereinfachung in den Helm eingestanzte Lüftungslöscher und ebenfalls eine umgeschlagene Bördelkannte und der M42 hat sich zum M40 nur durch die Bördelkannte unterschieden weil diese nicht umgeschlagen war auch wieder wegen Produktions Vereinfachung. Wenn du den Helm verkaufen willst dann melde dich bei mir ich hätte Interesse. 

MfG

M35 - (Weltkrieg, Wehrmacht, bodenfund) M40 - (Weltkrieg, Wehrmacht, bodenfund) M42 - (Weltkrieg, Wehrmacht, bodenfund)

ingwer16 
Beitragsersteller
 03.07.2016, 17:24

Super danke .
Gefunden haben wir den Helm in einem Zulauf der Walchenklamm , am Sylvenstein Stausee .

ingwer16 
Beitragsersteller
 03.07.2016, 10:10

👍🏻vielen Dank ! Du sammelst sowas ?
Wie , denkst du ist der Helm dorthin gekommen ? Wie bewertest du den Zustand ?
Denk nicht das ich ihn Verkauf .
Kannst du das Alter etwas genauer ausmachen ?
Ich wünscht der Helm könnte seine Geschichte erzählen ....

johnnossol  03.07.2016, 15:25
@ingwer16

Ich sammle alle deutschen Helme, ich habe jedes Modell von 1916-1945 und auch noch nachfolgende Helme wie frühe Bundeswehr, NVA und heutige Bundeswehr. Der Zustand des Helmes ist nicht mehr so atemberaubend aber definitiv besser als von einem herkömmlichen Bodenfundes. Leider kann ich nicht sagen wie der Helm dort hinkam weil ich ja nicht weiß wo du warst. Ich kann aber sagen wo der Helm produziert wurde anhand der Lüftungslöscher weil jede Firma andere Lüftungslöscher hatte. Ich gehe bei deinem von ET also Eisenwerke Thale oder EF also Eisenwerke Fulda aus. Der Helm scheint eine sehr frühe Fertigung zu sein ich gehe dabei vom 1936 oder 1939 aus. Wenn du ihn irgendwann mal in gute Sammler Hände geben willst dann melde dich bei mir 👍🏻

Das ist ziemlich sicher ein deutscher Helm aus dem 2. Weltkrieg.

Von unten in der Krempe müssten eigentlich Markierungen sein, anhand derer man den Hersteller rausfinden könnte. Typisch wäre er für die Wehrmacht. Feuerwehren und andere hatten aber ähnliche Muster.

Wert hat er in dem Zustand aber keinen nennenswerten.


ingwer16 
Beitragsersteller
 02.07.2016, 16:40

Danke ! Der Wert ist sekundär denk nicht das ich ihn Verkauf oder so .
Ich dachte der Zustand ist eher gut , liegt immerhin schon lange Zeit im Freien 🤔

WW2  Deutscher Helm.


ingwer16 
Beitragsersteller
 02.07.2016, 16:09

Das liest sich nach Gänsehaut !
Ich kletter viel Schluchten , Bachläufe die von Bergen kommen , schon manch kurioses gefunden , aber sowas noch nicht .
Wir haben nicht gesucht , der Helm lag mit der Öffnung nach unten am Rand einer kleinen Schlucht . Im ersten Moment dachte ich es ist ein Teil einer Kuhtränke

ingwer16 
Beitragsersteller
 02.07.2016, 15:57

Was bedeutet WW2? Wie kommt der Helm in ein absolut verlassenes outback ?

Mr0programm  02.07.2016, 15:59
@ingwer16

Es gibt immer verwundete Soldaten die ihren Helm irgendwo verlieren, ist normal. Man findet sie Überall 


WW2 

World War 2 

Wenn dir das suchen Spaß macht, Kannst du ja Metall-Detekten zu deinem Hobby machen.  =)