Blumenerde schimmelt was tun?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schimmel auf der Pflanzenerde entsteht meist, wenn Oberfläche nicht schnell genug abtrocknet. Wenn die Raumtemperatur niedrig ist, oder und die Luftfeuchtigkeit schon hoch ist, kann der Schimmel wachsen. Das Problem kannst du eindämmen, in dem du feinen Sand auf der Oberfläche verteilst, und dann nur moderat gießt.

Auf der anderen Seite schädigt der Schimmel auf der Blumenerde die Pflanzen selber kaum. Jedenfalls gehen sie deswegen nicht ein. Der Schimmel zersetzt nur holzige Anteile in der Blumenerde. Ich schätze mal, du hast da noch andere Pflegeprobleme oder auch ungeeignetes Substrat.


In der Wohnung entsteht Schimmel dort, wo die Wände, die Leibung am Fenster, am Ixel (Innenecke zur Decke oder Wand) sich nicht über 12 °C erwärmen. An diesen Stellen kondensiert dann die Luftfeuchtigkeit und es bildet sich Schimmel.

Richtiges Lüften ist sehr wichtig. Beim Lüften soll die warme feuchte Luft nach draußen, ohne dass sich dabei die Wände auskühlen. Das schafft man, in dem man die Fenster nur kurzzeitig, aber voll öffnet und das mehrmals am Tag. Gerade am Abend, wenn die Heizung eventuell runter geregelt wird, dann sollte man noch einmal Lüften und zwar aus dem Grund, wenn die Raumtemperatur fällt kann sie nicht mehr die Luftfeuchtigkeit halten und kondensiert das überschüssige Wasser aus.

Den Schimmel (an Wänden und nicht bei Pflanzen) kann man mit Mitteln aus dem Baumarkt entfernen. Oft enthalten sie Aktivchlor der nicht nur Oberflächlich wirkt. Aber Vorsicht beim Umgang, die Dämpfe nicht einathmen. Um ein schnelle Wiederkehr zu verhindern, kann man einen fungizidhaltigen Anstrich verwenden.


Bonnie007 
Fragesteller
 29.01.2013, 18:57

hm ... "stoß lüften" nicht möglich .. da kater im haus und 2. Stock .. mein mann flippt total aus weil er denkt er hüpft aus dem fenster .. statt er einfach mal mit ihm in einen anderen Raum geht >.<

0
Lupus1960  03.02.2013, 13:43
@Bonnie007

Es geht doch auch um eure Gesundheit!

Die Sporen vom Schimmel sind nicht gerade gesund. Dafür muss man schon ein paar Unannehmlichkeiten (den Kater und Mann aus dem Raum scheuchen) in kauf nehmen. Nur durch das Stoßlüften, wirst du die Feuchtigkeit aus den Räumen bekommen.

Danke für das Sternchen. :-)

0

Da Schimmelsporen sich auch durch die Luft verbreiten können, kann das gut möglich sein, vielleicht könntest du bei manchen Pflanzen Torf, Mult oder Ähnliches statt Erde benutzen.

Öfter lüften damit kein Wasser kondensiert und Heizung etwas höher drehen das die Fenster nicht so leicht beschlagen vielleicht liegt es an dem Substrat das das Verunreinigt ist

natürlich liegt das am schimmel und zu feuchter wohnung,das wirst du auch bald zu spüren kriegen,wenn du nichts dagegen unternimmst,diese pilzsporen sind giftig und deine lunge macht bald schlapp.unbedingt ab und zu lüften und keine wäsche in der wohnug trocknen.

Streue auf die Blumenerde Vogelsand,der Schimmel geht weg. LG zwerglein