Birkenstock Korkpflege?
Was benutzt ihr zur Pflege der Korksohle eurer Birkenstock - Falls ja, welche Erfahrung habt ihr gemacht.
Bricht bei euch auch der Kork im Abrollbereich des Fußes und lässt sich das mit Korkpflege reparieren bzw. vorbeugen.
Vielen Dank für eure Antwort.
7 Stimmen
3 Antworten
Ich habe nirgends die Info gefunden, das der Schuh irgendwie bzw. die komplette Sohle aus Kork ist. Meines Erachtens geht das auch gar nicht, weil der Schuh sich sicherlich schon in kürzester Zeit auflösen würde.
Hier ist der Aufbau der Sohle beschrieben: https://www.birkenstock.com/de/wissenswertes/fussbett/
Lass Dich nicht verarschen! Das mit dem Kork ist nur eine ganz dünne Schicht! Außerdem wird da Latex verwendet!
Die Pflegeprodukte werden das vermutlich versprechen. Aber wissenschaftlich von unabhängiger Seite getestet wurde das vermutlich noch nicht.
Deshalb bin ich grundsätzlich bei solchen Dingen mißtrauisch. Und Du wirst hier vermutlich auch niemanden finden, der sowas bestätigen kann.
Joaaa, die Sohle im hinteren Bereich wird im Laufe der Zeit brüchig. Ich hab bei einem Schuhmacher neu besohlen lassen für 30 €. Die bessere Lösung ist aber wohl die direkt zu Birkenstock einzuschicken und die reparieren das mit einem neuen Original. Die oberen Lederteile sind ja in der Regel Jahre haltbar und so wäre es schade, die komplett zu entsorgen. Kann man auch in Birkenstock-Geschäfte abgeben ud die schicken das dann ein für die neue Besohlung. Kostet 45 Euro. Lohnt sich trotzdem, weil ja neue über 100 € kosten. Und ... "ab und an" barfuss gehen, dann hält die Besohlung @uch länger ( ... ) ...
Lohnt sich trotzdem, weil ja neue über 100 € kosten.
Was finde ich nicht nachvollziehbar ist :)
Reparieren, Pflegen und Vorbeugen ist nicht möglich. Die Verklebung löst sich. Früher war die längere Haltbarkeit durch die bessere Klebstoff-Technologie eines bekannten deutschen Herstellers mal der große Vorteil der Original Birkenstocks, aber mittlerweile hat die Qualität wohl nachgelassen.
Aber genau um die Kork/Latex Schicht geht´s ja. Diese Schicht kriegt nach ein paar Jahren Risse. Frage ist, ob das durch Korkpflegeprodukte verzögert werden kann.