Bin auf der Suche an einem Namen für mein Näh label
Hallo,
ich brauche bedingt eure hilfe und kreativität. Ich möchte mich in naher Zukunft mit Selbstständig machen und suche einen Namen für mein Label. Ich Nähe (hauptsächlich Kindersachen aber auch Loops, Röcke für Erwachsene) Ich Stricke und häkel zudem noch. Mir raucht nun schon seit Tagen der Kopf denn ich habe zwar ein paar Ideen aber damit bin ich einfach nicht zufrieden! Vielleicht habt ihr ja eine Tolle Idee! Freue mich schon auf eure Antworten! Noch ein paar Daren zu mir: Ich heiße Violetta und bin 31 Jahre alt. Ich habe 2 Söhne (Philipp und Nico). Der Name muss nicht Deutsch sein.... auch muss er nicht aus meinem Namen bestehen. Mein Mann meint ich soll einfach meinen Vornamen nehmen aber irgendwie kann ich mich damit auch noch nicht so recht anfreunden...
5 Antworten
ich finde, dein mann hat recht.....dein name ist sehr außergewöhnlich und klingt toll - violetta - ich finde das würde absolut passen ;))
genau so ist es....und es klingt auch sehr sympathisch, finde ich.....wenn man sagt ,,ich geh jetzt zu violetta", hat das irgendwie sowas wie der besuch einer guten freundin ;))
Du kennst dein Label wohl am besten von uns allen und solltest eigentlich selbst in der Lage sein einen passenden Namen zu finden.. Lass dir mal eine Weile Zeit und schreib deine Ideen immer sofort auf, dann hast du nachher eine riesige Auswahl..
Herz sticht
Violettas Fingerhut
Nadelgeklapper
Violettas Nähstübchen
Näh ma scheen
Ersteinmal vielen Dank für eure schnellen Antworten! Ich hatte mir noch
Violettas Traumfabrik ( oder Dream Factory) überlegt.
Damit es mit Violetta nicht alzu langweilig und Plump klingt! Aber ihr habt schon recht wenn ich meinen Namen nehme werde ich natürlich direkt damit in Verbindung gebracht....
Lettas klingt auch witzig *g das ruft erinnerrungen an die Kindheit bei mir hervor!
Traumfabrik etc. finde ich deutlich plumper als allein den Vornamen. Die meisen Hobbynäherinnen, die ein bißchen was verkaufen hängen sich irgendein Zauber-Traum-Wunder-Dingens hintendran.
Ich finde diesen Trend alles in (D)Englisch zu benennen eher albern, manchmal regelrecht nervtötend.
Ich würde einen deutschen Namen wählen und den entweder relativ schlicht ("Nadel und Faden") halten oder irgendwie fantasievoll (hier fällt mir gerade nichts ein), was aber klar macht worum es geht oder Neugier weckt.
Viel Erfolg dabei!
find ich auch gut, hat dann auch ne persönliche Note und spätere Stammkunden assoziieren dann direkt deine Persönlichkeit mit dem laden