Biltong Haltbarkeit und Flughafenrestriktionen?
Hallo,
befinde mich momentan in Südafrika und bin im Biltonghimmel. Auf jeden Fall möchte ich davon etwas mit mach Hause nehmen, bevor ich jedoch nach Hause fliege bin ich noch einen Monat in Ägypten. Meine Frage also, wenn ich am Ende meines Süd Afrika Aufenthaltes Biltong einkaufe, hält sich das Zeug dann bis ich einen guten Monat später zuhause bin? Außerdem, wieviel Gramm oder Kilogramm darf man mitnehmen? Kennt sich da jemand mit den behördlichen Auflagen bzw. den Ausfuhrbestimmungen Süd Afrikas und Ägyptens sowie den Einfuhrbestimmungen Ägyptens aus?
Danke
3 Antworten
Fleisch bzw. Tierische Produkte im allgemeinen sind wegen Krankheitsgefahren eigentlich fast überall verboten.
Für Ägypten habe ich noch nicht nachgesehen aber in die EU bekommst du es nicht eingeführt. Zumindest nicht ohne viel Heckmeck.
Die Einfuhr von Biltong ist in der BRD grundsätzlich verboten, wenn es Rindfleisch ist. Bei anderen Sorten wie Koedoe, Gemsbok, Rooibok, Grysbok usw ist es auch jedesmal das gleiche Theater: Konfiszierung und Vernichtung am Flughafen.
Gleiches gilt für Droëwors.
Haltbarkeit von Biltong: Achte darauf, daß es wirklich ausgetrocknet ist, alles was in Plastik einschweißt wurde fängt schnell zu schimmeln an.
Eine sehr gute Freundin von mir hat einmal gesagt: „Biltong moet kliphard wees!“
Ich habe leider auch schon erlebt, dass Biltong am Flughafen konfiziert und vernichtet wird, obwohl es eigentlich eine Sonderregelung für Biltong aus Südafrika gibt. Seitdem habe ich die entsprechende Sonderverordnung immer ausgedruckt dabei, wurde aber seitdem nicht mehr kontrolliert. Kennt der Zoll etwa die eigenen Gesetze nicht?
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32009D0864