Beizen Marinier Pökeln

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beizen ist ein Konservierung Methode die Kurzfristig Lebensmittel haltbar macht . Marinieren/Beizen machte mit Zitronensaft, Essig , Wein( Lachs, Sauerbraten)

Pökel ist je nach Art von Pökel bis zu 8 Wochen haltbar , da hast das Trocken, oder Nass oder Schnell Pökel


Malawiwolf  04.01.2013, 01:51

Sag mal wisst ihr eigentlich von was ihr redet ? Marinieren und Beizen sind total unterschiedliche Dinge. Lachs und Sauerbraten ? bin total verwirrt was du hier durcheinander wirfst. Pökeln 8 Wochen ? Solch ein Quatsch, denn wie kann ein Parmaschinken oder ein Iberico Schinken mehr als 12 Monate im Kellerlager überstehen ?

0
charmingwolf  04.01.2013, 09:13
@Malawiwolf

Malawiwolf die Rede ist von Pökel, Marinieren, Beizen , ein Parma wird Gepökelt und Getrocknet , das war nicht die Frage.

Marinierter Lachs in Zitrone Braucht keine Tage

Pökel ist eine Methode zu Haltbarkeit

Beizen benütz mal für ein Minderwertiges Fleisch Zart und Schmackhaft machen

0
Malawiwolf  05.01.2013, 02:16
@charmingwolf

Minderwertiges Fleisch ? Du benutzt zuviel Google, was man früher so sagte, Selbst hochwertiges Fleisch kann man durchaus in einer Beize einlegen. Möchte dir in keinem Fall den Stern abstreitig machen, ist nicht mein Ding, nur normale Kritik. Beize benutzt jeder Räucherexperte für Fleisch oder Fisch um diese anschlie0end räuchern zu können. Bitte wo ist eine Lachsbeize ein minderwertigen Fisch ?

Malawiwolf die Rede ist von Pökel, Marinieren, Beizen , ein Parma wird Gepökelt und Getrocknet , das war nicht die Frage.

Du verwirrst mich abermals, denn siehe Frage. Worin liegt der unterschied zwischen Marinieren Beizen und Pökeln komisch das der Fragesteller auch nach Pökeln fragte. Komisch ich lese zwar manche Fragen falsch, aber du wohl auch. Je nach Art ist das pökeln unterschiedlich anwendbar

0
  • Pökeln ist haltbar machen durch Einlegen in Salzlake. Das Salz entzieht dem Pökelgut die Flüssigkeit udn würzt es dabei auch.

  • /BeizenMarinieren bedeutet das Einlegen bzw. das Marinieren eines Lebensmittels zum Verleihen eines Aromas, das nach dem Garvorgang hervorgehoben werden soll. Früher wurde gebeizt/mariniert zum Haltbarmachen unter Verwendung von Salz, heute ist der Begriffsinhalt ein anderer.

Wikipedia hilft dir übrigens weiter.


BlackKable 
Fragesteller
 02.01.2013, 12:17

ja aber es ging mir darum wenn mariniern mit säure und so ist Pökeln nur mit salz

Was ist dan der unterschied zwischen beizen und pökeln dauert pökeln läger und dient es ausschließlich der austrocknung

und beizen dauert das weniger lange und was sols bewirken

0

Mariniert wird unter anderem Fleisch oder Fisch, evtl. zum Grillen oder roh zum Verzehr, z.B. für Carpaccio. Gebeizt wird unter anderem Sauerbraten, oder Wild, machmal wird der Ausdruck auch für Marinieren verwendet und dauert in der Regel bis zu 24 Stunden. Beim Pökeln unterscheidet man das Nass.- oder Trockenpökeln, wobei dem Pökelgut Feuchtigkeit entzogen und Geschmack rein gebracht wird, was unter umständen einige Wochen dauern kann, anschließend wird das Fleisch geräuchert oder luftgetrocknet! Dritte Möglichkeit ist das sogenannte "Schnellpökeln", dabei wird dem Fleisch mit Nadeln die Lake "eingeimpft", was natürlich schnell geht und industriell angewandt wird!

So einfach nicht zu beantworten.

  1. Marinieren = Fleisch , Fisch mit einer Marinade ( egal je nach Geschmack ) mit Würze zu versehen um diese dann wenige Stunden im Kühlschrank zu lagern, um sie dann auf den Grill zu werfen.

  2. Beizen von Lachs oder Forelle. Fisch filetiert, Haut bleibt drauf, dann mit Zucker, Salz, Dill und frischem Pfeffer dick eingerieben, mit Folie vor Austrocknung geschützt , und mit Steinplatten oder Keramik beschwert, kühl 24 bis 48 Std gelagert , wäre das ein Gravatlachs, auch Gravetlachs genannt. Irre lecker billig selber hergestellt.

  3. Beizen von Fisch zum Räuchern, Rezept verate ich nicht, jedoch ist eine Sud aus Kräutern und Salz der Hauptbestandteil. Die Fische in der Beitze / Sud 12 Std ziehen lassen, dann mit Wasser spülen, leicht trocknen und räuchern.

  4. Beizen von Fleisch. Normal unüblich, da es aus alten Zeiten stammt , wo man keine Kühlung für das Fleisch hatte. Trotzdem lecker. Wild oder Rind in Rotwein und Hofer Allerlei eingelegt, dazu Wurzelgemüse und alles 5 bis 9 Tage ziehen lassen. Andere Variante bei Kaninchen, Hase und Bisam, wäre eine Buttermilchbeize, welche alle 2 Tage erneuert werden muß.

  5. Beize Fleisch zur Räucherung. Jeder legt sein Fleisch anders ein, auch hier verate ich keine Rezepte oder Lagerzeit. 4 bis 8 Wochen wird Fleisch in einer Lauge eingelegt, wobei ein ein Keller mit stabiler kalter Temp notwendig ist, der niemals schwanken darf. Nach der Beize das Fleisch abwaschen, etwas trocknen und je nach Art Heiß oder Kalträuchern.

  6. Pökeln. Auch hier ist es eine Art Osmose, also ein Austausch von Salz und Würze zum Fleisch und deseen Wasser und Fettgehaltes. Hier wird Nitritsalz angewendet, daher wird die Fleischfarbe rötlich. Entweder wird dieses Nitritsalz gespritzt oder mehrere Tage immer wieder eingerieben, oder wie oben geschrieben ( Fleisch räuchern Beize , damit eingerieben , und durch den austretenden Saft als Lake haltbar gemacht und danach geräuchert.. In Bayern nennt man sowas ein Geselchtes = Beispiel Kassler.

Gruß Wolf.


katwal  04.01.2013, 08:23

@Malawiwolf: Super-Antwort! DH

0
Malawiwolf  05.01.2013, 02:01
@katwal

Hütchen sicher sind Fehler in meiner Antwort, bin selber nicht davon befreit, war nur meine Antwort wo ich aus eigenen Erfahrungen schreiben konnte.

0

Pökeln isteinsalzen.

Eigentlich habe ich gehofft, dass mir Fachleute Infos darübergebenkönnen.

Ich lege hin und wieder, Rind oderauch Wild in eine "Lösung" aus Essig, Rotwein, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren(gequetscht), Rosmarinzweig, eventuell Nelken und einemStück Zimtrinde ein.

Wenn man lustigist, kann man auch noch Orangensaft, -Spalten, Apfelstücke, auch schon Gemüsestücke, Karotten,Sellerie, ..., dazugeben, die mannach demGaren zu einer Sauce passiert.


Malawiwolf  04.01.2013, 01:41

Ich lege hin und wieder, Rind oderauch Wild in eine "Lösung" aus Essig, Rotwein, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren(gequetscht), Rosmarinzweig, eventuell Nelken und einemStück Zimtrinde ein.

Sowas nennt man eine Beize Das mit Gemüse verstehe ich aber nicht.

0