Beim Brotbackautomat hauts nach einiger Zeit die Sicherung raus?
Seit wir umgezogen sind, kann ich kein Brot mehr mit dem Brotbackautomat (silver christ Lidl) backen.Nach ner halben Stunde ca. haut es die Sicherung raus. Auch an einer anderen Steckdose dasselbe. Woran kann das nur liegen ? Wir haben so ne FI Sicherung. Hat das damit zutun ? Kenne mich da nicht aus.
7 Antworten
wenns fi raushaut ist es ein fehlerstrom am gerät,entsteht meist durch feuchtigkeit.würde den brotbackautomat mal ein paar tage auf heizung stellen,damit er austrocknet,das ganze kann dir aber auch ein elektriker mit messen rausfinden,vielleicht ist innen verschmutzung(mehlstaub)und dann noch feuchtigkeit,schon machts peng
Aha hört sich plausibel an. Der stand nämlich jetzt seit paar Monaten im Keller. Durch den Umzug vielleicht feucht geworden.
Fliegt der normale LS Schalter raus oder der FI?
Also wenn der FI fliegt, solltest du das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Es muss der Isolationswiderstand gemessen werden.
Wenn es der normale LS Schalter ist (davon gehe ich aus) - und dieser erst nach geraumer Zeit fliegt, ist das Leitungsnetz überlastet. Sieh mal nach, ob sich andere Verbraucher während dem Brotbacken zuschalten...in Frage kommen z.B. Boiler unter der Spüle, Wasserkocher, Herd. Wenn die Leitungen ausreichend dimensioniert sind, könnte auch ein LS Schalter mit einer anderen Auslösecharakteristik Abhilfe schaffen. Hierzu unbedingt den Elektriker konsultieren.
Also im Haus sind da keine anderen gewesen. Ich hatte an Weihnachten toasten wollen, aufeinmal war es dasselbe mit dem Toaster. Aber da gingen gleich die Sicherungen raus sobald ich runtgerdrückte. Warscheinlich war der aber kaputt, denn der neue Toaster hat keine Probleme mehr verursacht. Aber wie gesagt, der Brotbackautomat hat immer funktioniert, kann mir nicht vorstellen, dass der jetzt kaputt ist. I'ch werde nochmal probieren, wenn nichts anderes nebenher läuft. Wenn das auch net klappt frag ich mal nen Elektrikrer. Ist doch besser ween man keinen Schimmer hat. Danke aber :)
Ja dann macht das Sinn...Eine Heizspule kann im Einschaltmoment einen sehr hohen Strom ziehen. Wenn das wirklich so ist, kann man einen LS Schalter mit C-Charakteristik (höhere Kurzschlussfestigkeit) nehmen. Das Problem sollte dann behoben sein. Bitte unbedingt Elektriker machen lassen, nicht selbst am Sicherungskasten basteln.
Ich frag nen Elektriker, hört sich fachmännisch an. Ich fummele natürlich da nicht selber rum :)
Ja genau, erst wenn die eigentliche Backzeit beginnen soll, nach dem kneten fliegt die Sicherung raus.
das was der tipps da geschrieben hat ist gequirlter käse... gerade eine heizung ist eine der Lasten die eben KEINE großen einschaltstromspitzen verursachen. und ein C Automat darf in verbindung mit einer schukosteckdose schon mal garnicht. dafür ist der übergangswiderstand der steckdose viel zu hoch...
des rätesls lösung was passiert findest du in meinem anderen beitrag...
Seit dem Umzug ....., wie ist den die Küche abgesichert? Habe meine immer komplett lahmgelegt nachdem wir einen neuen Ofen bekommen hatten. HAst Du z.B. einen modernen Ofen und ein extra Kochfeld? Wurde da dann beim Anklemmen eine Steckdose z.B. für den Backofen genommen (moderne laufen mit 220) Überlegt mal ob vielleicht ein Gerät angeschlossen ist, daß normalerweise einen extra Anschluss benötigt.
Alternativ den BA mal in einem anderen Raum einstecken und da versuchen. Wenn es da klappt liegt es an der Küche. Wenn er auch da die Sicherung raushaut Gerät einschicken oder entsorgen.
Sicherung zu klein, Automat kaputt, zu viele Verbraucher auf der phase usw... schaltet der FI? du machst zu wenig Angaben für ne Ferndiagnose.. auch scheinst du zu wenig ahnung von der materie zu haben um gemeinsam auf fehlersuche zu gehen.. ich würde dir empfehlen erstmal zu versuchen den fehler einzugrenzen.. steckdose wechseln, alles ausschalten usw.. und dann nen elektriker zu holen wenns nicht das gerät selbst sein kann..
Steckdosen sind alle neu, Elektriker hat erst alles neu geprüft vor 3 Monaten. Natürlich hab ich keine Ahnung :), deshalb frag ich ja. Also alles geht dann aus, der Hauptschalter sozusagen, nicht nur die einzelnen Räume. Außerhalb der Küche dasselbe, also im Wintergarten bäckt der auch nicht.
wichtig,nicht mehr wie 50°,sowas hab ich schon oft gemacht.hab schon mal ne ganze ladung gelbe rüben(möhren)in waschmaschine gewaschen,waren blitzsauber,alle wurzeln weg,nur noch sieb ausputzen fertig,meine frau hat fast schreikrampf bekommen,aber dann selbst zugegeben,schneller gehts nicht.das ganze kalt und ohne schleudern
wenn nebenbei wasserkocher oder wama läufft kann des scho passieren. is noch garantie drauf?
da wäre es klar durch überlast,sie sagt aber fi deshalb tippe ich auf fehlerstrom
ja.. sie sagt aber nur das sie eine FI sicherung haben.. was die grad macht is noch nicht ganz klar.. XD
sagt sie ist aber ein unterschied,entweder fi oder sicherung,normal hat man fi für die ganze wohnung und sicherungen für die einzelnen stromkreise
Ich glaub Garantie ist da nicht mehr drauf. Aber jetzt wo Du es sagst die Waschmaschine lief tatsächlich, im Keller und der PC war an.
liegt nahe da solche automaten erst ne halbe stunde kneten und dabei nicht viel verbrauchen bevor sie die heizung zuschalten..