Bei Blu-ray Player "NTSC" oder "PAL" auswählen?

3 Antworten

Eigentlich sind PAL und NTSC die Systeme, die analoge Farbfernsehsignale übertragen. Diese unterschieden sich in ihrer Auflösung (Anzahl der Bildzeilen), sowie in ihrer Bildwiederholfrequenz und den verwendeten Modulationsverfahren.

PAL kam vor allem in Europa zum Einsatz, NTSC vor allem in den USA.

Bei digitalen Signalen gibt es "eigentlich" kein PAL oder NTSC mehr, da die Bildinformation digital übertragen wird und somit die analogen Modulationsverfahren von PAL oder NTSC nicht mehr zum Einsatz kommen. Bei SD-Signalen wird noch die Auflösung (Zeilenzahl) von PAL bzw. NTSC verwendet. Bei HD-Signalen ist auch dies nicht mehr der Fall, da die Auflösung auf 1280x720 (720p) bzw. 1920x1080 (1080p) normiert ist. Das gleiche gilt auch für UHD-Formate, wie "4K" und "8K".

Der einzige verbleibende Unterschied liegt in der Bildwiederholrate. PAL hatte eine Bildwiederholrate von 25 Hz bzw. 50 Hz, NTSC eine Bildwiederholrate von 30 Hz bzw. 60 Hz. Das ist auch der Unterschied, der bei (U)HD-Formaten noch zum Tragen kommt.

Ich würde NTSC konfigurieren, weil Du damit die höhere Bildwiederholrate hast und einen ggf. zum Tragen kommenden "PAL speedup" (wegen der geringen Differenz zwischen 24 Hz bei Kinoprojektoren und 25 Hz bei PAL wird bei PAL das Filmmaterial manchmal schlicht 1 / 24 schneller wiedergegeben) vermeidest.


Furzknoten555  05.04.2025, 11:06

Stimmt habe bei meine Panasonic DP-UB824EGK auch NTSC eingestellt das Bild kommt mir flüssiger vor

im PAL-Format werden Bildraten von 50 FPS (frames per second; Bilder pro Sekunde) oder ein Vielfaches oder Teiler davon eingesetzt. Das sind zum Beispiel 12,5 FPS, 25 FPS oder 100 FPS. Beim NTSC-Format sind die Bildraten Vielfache oder Teiler von 24 oder 30. Der andere Hauptunterschied zwischen NTSC und PAL ist die Auflösung. NTSC hat eine Auflösung von 768 x 480, während PAL eine Auflösung von 768 x 576 hat. D.h. der PAL-Standard hat mehr Auflösungszeilen als NTSC, was zu einer besseren Bildschirmauflösung führt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 42 - Die Antwort auf fast alles

0neboy 
Beitragsersteller
 02.04.2022, 22:02

Und welches muss ich jetzt auswählen?

ProB4sher  02.04.2022, 22:04
@0neboy

Das bleibt dir überlassen. Was dir gefällt denke nicht das du noch sowas nutzt. Pal is die quali eben höher aber ich weiß ja nicht was an schaust welches Format genutzt wird des weißt du am besten

0neboy 
Beitragsersteller
 02.04.2022, 22:11
@ProB4sher

Ich will einfach normale 4K Blu-ray auf meinem 60Hz Fernseher gucken

Furzknoten555  05.04.2025, 11:07
@0neboy

Wähle NTSC,habe bei meine Panasonic DP-UB824EGK auch NTSC eingestellt das Bild kommt mir flüssiger vor

PAL ist die europäische Fernsehnorm, NTCS die amerikanische.

PAL ist wohl die bessere Wahl.