Bayern gegen Real Madrid Abseits?
Wieso wird eigentlich nicht nachträglich überprüft, ob es nun Abseits war oder nicht?
Mir ist klar, dass es keine Wirkung mehr auf das Ergebnis hat aber verstehe nicht, wieso es einfach mal aufgeklärt wird ..
5 Antworten
Der Schiedsrichter hat hat zu früh gepfiffen. Damit war das Spiel unterbrochen und alles danach darf vom VAR nicht überprüft werden.
beIN Sports MENA (arabischer Sender für den mittleren Osten und Nordafrika) hat nachgemessen.
Bei näherer Betrachtung sieht man, dass de Ligt zwar im Abseits steht, er ist jedoch im gar nicht zum Ball gegangen. Der Arm von Rüdiger hebt das Abseits nicht auf, da mit dem Arm kein reguläres Tor erzielt werden kann. de Ligt war also nur im passiven Abseits.
Mazraoui, der in den Zweikampf ging, stand jedoch wohl nicht im Abseits.
Wer weiß, ob das Tor überhaupt gefallen wäre, wenn der Schiedsrichter nicht zu früh Abseits gepfiffen hätte, da die Real Spieler durch verfrühten Pfiff nicht mehr richtig weiter gespielt haben.
Real hat das Spiel hochverdient gewonnen und wenn Neuer bis zur 88. Minute nicht überragend gehalten hätte, hätte Bayern schon zur Halbzeitpause kein Land mehr gesehen.
In einer möglichen Verlängerung wäre Bayern eher untergegangen. Die meisten Spieler waren stehend KO und die Einwechselungen waren auch nicht wirklich zielführend.


Und tatsächlich: Selbst kicker schreibt hier: "Ein absolutes Desaster": Marciniaks verfrühter Pfiff erhitzt die Gemüter - kicker
Bei einem langen Ball von Joshua Kimmich auf Noussair Mazraoui standen womöglich Mazraoui und de Ligt im Abseits - überprüft werden konnte das aber nicht, Marciniak hatte die Partie schon unterbrochen.
Ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass ist es immer noch ein Fehler ist, bei so einer knappen Abseitssituation die Szene zu unterbrechen.
Da ist nichts zu prüfen. Der Schiri hat die Situation zu früh abgepfiffen. Somit konnte der VAR nicht mehr eingreifen.
Den umgekehrten Fall gab es allerdings auch mal, beim Spiel Marokko gegen Frankreich bei der WM 2022: Antoine Griezmann trifft ins Tor für Frankreich. Marokko führt anschließend den Anstoß wieder aus. Eigentlich heißt es in den Fußballregeln: sobald der Anstoß wieder ausgeführt ist, ist der Fall erledigt. Stattdessen aber kam der Schiri doch nochmal auf das Tor zurück und sagte einfach: nee, zählt nicht.
Didier Déschamps war natürlich total überrascht und sagte auch in der nachfolgenden Pressekonferenz, dass auch ihm das neu war, dass sowas erlaubt ist.
Warum soll man Ressourcen verschwenden wenn sich nichts ändert?
Die Bayern müssen halt damit leben, dass sie diese Saison absolut vergeigt haben. Aber es ist dort halt typisch, dass immer andere Schuld sind.
Dass niemand bei Bayern Trainer werden will, spricht auch Bände.
Es gab die Torlinie nicht sichtbar im TV, also nicht komplett aufklärbar. Wenn war es denkbar knapp. Sah vom Aussen nicht nach Abseits aus, und da sind sich such nicht alle einig. VAR weiß es wenn überhaupt
Die Minigoretzkas hier wieder. Es gab 9 Minuten Nachspielzeit, und in Minute 13 immer noch nicht wieder getroffen. Das eh bessere Team hat gewonnen. FCB war müde. Es gab auch gewisse fragwürdige Entscheidungen pro Bayern was Fouling betrifft. Aber andersrum uuuhh. Kontaktsport, war es jedenfalls mal
Und es wurde gejammert und Leon saß rum und ging nicht mal von der Bank zu seinem eigenen Team. Shame
Weil es nicht eindeutig zu klären ist.
Ist das so? Die können doch tolle Linien kalibrieren. Und wenn deine Aussage stimmt, wäre ja eigentlich im Zweifel für den Angreifer..
Ich würde sagen, es ist doch Abseits, den
Trotzdem: Selbst wenn es Abseits war, ist es immer noch ein Fehler, bei so einer knappen Abseitssituation abzupfeifen.