Bauknecht, was ist an dem schlechten Ruf dieser Marke bei Waschmaschinen dran?
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer günstigen Waschmaschine. Bauknecht fällt einem dabei öfters ins Auge, allerdings liest man auch immer wieder, dass man die Finger von dieser Marke lassen sollte, da sie im Regelfall eine sehr schlechte Qualität bietet und häufig Defekte auftreten. Könnt ihr diesen Ruf eurer Erfahrung nach bestätigen?
36 Antworten
Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler, also Geräte mit beweglichen Teilen die oft hoch belastet werden, sollte man von guten Markenherstellern kaufen. Den Kommentaren hier zufolge gehört Bauknecht nicht mehr dazu. Ein Gespräch mit einem mir gut bekannten örtlichen Fachhändler hat ergeben, dass auch die Billigsparte von Siemens nicht lange hält (5 Jahre), AEG + Co das gleiche. Whirlpool hat große Erfahrung im Bau von Kühlgeräten und ist (in den USA) diesbezüglich als langlebig bekannt. Vom Kauf eines Bauknecht Kühlgerätes wurde also nicht abgeraten. Wie man hier lesen kann, wurde auch kein Kühlgerät bemängelt, immer nur WaMa und Trockner. Meine Erfahrung und Empfehlung: WaMa und Trockner immer Miele. Backofen, Kochfeld: Neff, wird in DE mit Einsatz hochwertiger Bosch Elektronik hergestellt. Kühlgeräte: BSH, Bauknecht, AEG, LG, Samsung wenns nicht so teuer sein soll, sonst Liebherr (kann erfahrungsgemäß auch nach 6 Jahren kaputt sein) oder Miele (sehr teuer, kommt von Liebherr). Erwartungshaltung zurückschrauben, 20-30 Jahre Lebensdauer gibt es heute nicht mehr. Viel Glück.
Wir hatten eine Bauknecht Waschmaschine und einen Bauknecht Trockner.
Beide Geräte im Abstand von ca. 6 Monten gekauft. In genau dem selben Abstand haben wir sie auf den Recyclinghof gebracht. Nach ca. 3 Jhren beide Geräte defekt.
Interessant dabei war zu sehen das in dem Container in welchem die defekten Geräte gesammelt wurden ca 70% Bauknecht Geräte waren.
Wir kaufen definitiv nie wieder Bauknecht.
Bauknecht? Nie wieder. Wir hatten uns 2006 eine Bauknecht WAS 4740 gekauft und dieses bereut. Mal von der Lautstärke dieser Waschmaschine abgesehen war schon nach einigen Wochen die Wasserpumpe defekt. Dieses wurde dann auf Garantie behoben. Kurze Zeit später heulte und quietschte der Keilriemen derart laut, dass wir abermals den Kundendienst anriefen. Der Monteur meinte das wäre schon fast normal bei Bauknecht und rieb das Reimen mit einer Paste ein. Der richtige Ärger begann dann aber vor ca 1 1/2 Jahren. Es begann mit einem leisen Klackern beim Waschen und es wurde im Laufe der Zeit immer lauter. Zuletzt dachte man beim Schleudern das die Waschmaschine in Kürze in alle Einzelteile auseinander fliegt. Das war dann kein Klackern mehr, das war ein unerträgliches Poltern und ein Aufenthalt in der Küche war bei laufender Waschmaschine nicht mehr möglich. Nach nur 6 Jahren hatte die Waschmaschine nur noch Schrottwert. Nun haben wir uns eine Siemens Waschmaschine gekauft. Herrlich, diese Ruhe. Es liegen hier Welten zwischen Bauknecht und Siemens. Baukencht? Never ever ...
Ja Miele ist einfach am besten . Habe 2 Stück und die älteste ist Baujahr 1974 und läuft noch immer
bei uns ist es so, dass wir in Garantie für den techniker der 1 foto machte eine rechnung von 289 chf bekamen- und nun zahlungsaufforderungen mit aufklebern von creditreform - Nötigung PUR