Batteriebetriebene Lampen auf Kabel umbauen, wie am besten lösen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Füge eine Diode in die Versorgungsleitung hinzu, an ihr fallen 0,7V ab und damit ist die Spannung eines USB-Netzteils (bis 5,25V) auch im richtigen Bereich.

Einfach bei jeder Lampe plus an plus, Masse an Masse.

Jede LED bekommt dann etwa 4,5V , egal ob du da jetzt ein USB-Netzteil ran machst oder eine Powerbank.

Du solltest die LEDs nicht alle in Reihe schalten und 12V ran machen, jedenfalls nicht wenn du nicht weißt wie die Schaltung innerhalb der Lampe aussieht.

An einer normalen weißen LED fallen 2,4V (minimaler Strom) bis 2,8V oder 3V (maximaler Strom) ab. Man kann also 3 LEDs in Reihe schalten und an 12V anschließen, aber nur mit einem Vorwiderstand um den Strom in die LED zu begrenzen.

Wenn du also planst die 3 LEDs in den 3 Lampen alle in Reihe zu schalten, dann mach das mit einem Widerstand.

Was sind das für LEDs? Wie viele LEDs sind in einer Lampe vorhanden?

Eine normale 5mm LED hält maximal 20mA aus. Solche LEDs für Sternkühlkörper 330mA und es gibt auch welche die bis zu 8A vertragen, die müssen dann aber sehr gut gekühlt werden.

Als Faustregel nimmt man: Pro 1mm² LED-Chipfläche kann man 1 Watt an Leistung (damit 330mA) über den Chip schicken. Den Chip sieht man schwach leuchten, wenn man nur einen ganz geringen Strom über die LED schickt (LED mit 1MegaOhm bis 100kOhm Vorwiderstand an die Versorgung anschließen).

Oder, kannst du mal einen Link zu der Lampe posten oder den Namen der Lampe angeben?


...wenn Du die mit 5V betreiben willst, mußt Du die parallel schalten, nicht in Reihe...

Da addiert sich nichts. Die Lampen mußt du parallel schalten, dann bekommt jede 5V.

Wie lange sie die Überspannung von immerhin ca. 10% verkraften, kannst du nur ausprobieren. Warum verwendest du kein Steckernetzteil mit 4,5V?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

du musst die lampen parallel anschließen. d.h. die pluspole aller lampen zusammen an den roten, die minuspole alle zusammen an den schwarzen.

dann hast du immernoch 4,5 volt aber einen höheren strom. das was die powerbank liefert sollte aber für drei oder 4 lampen ausreichen.

lg, nicki

Hallo, als erstes danke an alle die hier geholfen haben.

Ich habe jetzt provisorisch alles so verbunden, wie ich mir das so vorstelle und auch eine Nacht lang zur Probe über eine alte 10000mAh Powerbank betrieben. Diese zeigt jetzt noch eine Kapazität von 75% an, lag aber vorher auch schon ein paar Wochen ungenutzt rum, war also nicht komplett voll.

Ist schon ein Vorteil nicht jedes mal 9 Batterie wechseln zu müssen, gerade aus ökologischer Sicht

Facebook Pixel