Batch Dateien auf dem handy?
Wie kann ich auf dem Handy eine batch Datei für den Computer schreiben. Welches Programm benötige ich dafür?
3 Antworten
Du kannst das im Prinzip mit jeder App machen, mit der du Text schreiben, und diesen als Datei abspeichern kannst.
Am besten wäre es, wenn du die Datei als ".txt" exportieren kannst, da du die Dateiendung dann unter Windows nur noch in ".bat" umbenennen musst und dann die Datei direkt ausführen kannst.
Wenn du die Datei nur als "docx" exportieren kannst, ist es warscheinlich, dass du dann unter Windows den Text erstmal in eine ".txt" umwandeln musst, oder den Inhalt in den Editor und das dann als ".bat" abzuspeichern.
Hoffe, das hilft dir weiter.
Und wenn man kein Windoof 11 nutzt, dann ist es immernoch .bat :) Die Antwort ist demnach vollkommen i. O.
Achso, ich nutz Win 11 und bei mir ist das noch so xD
Vermutlich, weil ich nicht (mehr) die neueste habe.
Microsoft war über 25jahre gnädig mit vergreisten Administratoren, welche ihre Batchscripte seit MS-Dos 3.3 pflegten und sich nicht von diesen trennen mochten.
In Batch werden viele Ergebnisse von Operationen durch eine Änderung des %Errorlevel% signalisiert.
command.com (der Dos-Befehlsinterpreter) hatte jedoch einen Bug. Einige Befehle setzten zwar gegebenenfalls einen Errorlevel <>0, aber setzten keinen Errorlevel=0. So konnte es passieren das irgendwo/-wann gesetzter Errorlevel lange Zeit nicht wieder zurückgesetzt wurde. Das bleib aus kompatibilitätsgründen bis zur Einführung von Windows NT so.
Mit NT wurde für Batch die Endung .cmd festgelegt und der leidige Errorlevel-Bug gefixt. Nun setzen die betreffenden Befehle wenn kein Fehler aufgetreten ist den Errorlevel auf 0. (Richtig so, der Errororlevel soll eine (Entscheidungs)Information des letzten Kommandos liefern und nicht von irgendwann)
Je nachdem, ob eine Batch als .bat oder .cmd gespeichert wurde, verwendet cmd.exe ein anderes Fehlermanagement
Einfache Demo zum Testen:
(call) &rem Errorlevel 1 setzen
echo aktueller Errorlevel: %ErrorLevel%
set "variable=blubb" &rem kein Fehler audgetreten, sollte eigentlich den erreorlevel 0 setzen
echo aktueller Errorlevel: %ErrorLevel%
pause
Weil Millionen Deppen die Sache nicht verstanden hatten und es nie offizielle Dokumentatation zu Batch gab, schrieb ein "Ratgeber" vom anderen ab. ...und weil eine Batch in den Vorgängernachschlagewerken immer .bat benannt war, wurde dies auch im Blindflug weitergegeben.
Ok die echten Profis wussten es, aber die schrieben weder Bücher noch Bloggs
Also blieb es dabei Deppen brachten neuen Deppen etwas Deppertes bei (...und ChatGPT macht da keine Ausnahme)
Und wenn man kein Windoof 11 nutzt, dann ist es immernoch .bat :) Die Antwort ist demnach vollkommen i. O.
nä eben nicht!
siehe die Erklärung in den Kommentaren, ist versehentlich an den falschen Adressaten gerichtet.
kannst ja mal folgende praxisnähere Demo als .bat und .cmd speichern, der Unterschied ist erheblich!
set /a "Num=2/0" 2>nul &rem erzeugt ganz gewiss eien Fehler (division durch 0)
if %errorlevel% neq 0 (
echo Fehler in der Formel!
echo aktueller Errorlevel: %ErrorLevel%
)
rem nächste Berchnung
set /a "variable=1+1" &rem garantiert alles ok!
if %errorlevel% neq 0 (
echo Fehler in der Formel!
echo aktueller Errorlevel: %ErrorLevel%
)
pause
VERIFY > nul
Gern geschehen :)
Grundsätzlich hast du Recht, man sollte ein Kind jedoch immer an der Hand führen. Bei batch und shell ist es nicht anders.
Du brauchst eine Texteditor-App.
Für Android benutze ich Jota Text Editor (, wenn auch alt).
Eine Batch Datei ist nichts anderes als eine ausführbare Textdatei die man mit jedem Texteditor erstellen kann. So etwas sollte eigentlich auf jedem Smartphone schon vorinstalliert sein. Unter Android im Zweifelsfall Google Docs oder Microsoft Word.
...nicht .bat (Dos-Batch), sondern .cmd (Windows-Batch) . Unter neueren Win 11 installationen wurde die Extension. .bat aus der Registry entfernt.
(Der Unterschied liegt im Errorhandling. )