Balkontür defekt?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sie hat sich im Laufe der Jahre gesetzt.
D.h., sie steht ein bißchen tiefer im Rahmen, als sie das dürfte.
Dadurch greift oben die Verrieglung nicht mehr und man kann keine Flügelöffnung mehr machen.
Wahrscheinlich habt ihr beim Schließen der Tür schon lange gemerkt, daß sie ein bißchen klemmt.

Am linken unteren Scharnier - an dem Ecklager - gibt es ein Zahnrädchen, mit Hilfe dessen ihr die Höhenverstellung der Tür machen könnt.
Man muß einfach nur die Plastikkappe des Scharniers nach oben abziehen und dann sieht man ganz unten das Einstellrad. Um dieses Rädchen zu drehen, dafür gibt es einen Spezialschlüsssel - den Ecklagerschlüssel - , den man online für ein paar Euro kriegen kann. z. Bsp. so was:
https://www.amazon.de/Einstellschl%C3%BCssel-ES001-Ecklagerschl%C3%BCssel-Verstellschl%C3%BCssel-Ecklager/dp/B0B694L8M8/ref=asc_df_B0B694L8M8/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=603949186209&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=16976137579070404739&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041989&hvtargid=pla-1721492785105&psc=1&th=1&psc=1
Ihr müßt dazu nur die Marke eures Fensters wissen, bzw. die Marke der Beschläge. Die Marke der Beschläge ist auf den Beschlägen irgendwo eingestanzt.

Man kann das Rädchen aber zur Not auch mit einem Schraubenzieher drehen. Dann geht das nur ein bißchen schwerer.

Wie rum man das Rädchen drehen muß, damit die Tür nach oben geht, weiß ich nicht mehr auswendig. Aber das könnt ihr ja selber herausfinden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Blumenacker  29.07.2023, 19:56

Danke für den Stern!

0