badewannen-anti-rutsch-matte bakterienverseucht----was tun?
immer wieder nach einigen wochen;besonders rund um den saugnäpfen.
dann putze ich immer mit ner alten zahnbürste,was aber sehr aufwändig ist .
kennt jemand ein mittel,wo man die matte einweichen kann und gut ist...
oder einen anderen hilfreichen tipp?danke.

19 Antworten
Nach jedem Benutzen aufhängen und trocknen lassen. Mit Essig reinigen.
essig liest sich gut...das probier ich mal.
danke an alle für die ja nahezu identischen antworten...:-)
nur neu kaufen kommt für mich nicht in frage...
Ich wasche meine Matten jeden Monat einmal bei 60°,gebe eine Javelltablette dazu, keine Angst, die vertragen das und die Bakterien werden schon ab 60° abgetötet.G.Elizza
Ich stecke die Matte von Zeit zu Zeit bei 40°C in die Waschmaschine. Sie ist anschließend wunderbar sauber und keimfrei.
Wirf die Rutschmatte weg und mache Dir eine Antirutschbeschichtung drauf! Die kostet zwar mehr, aber dafür sparst Du Dir das zeitaufwendige Reinigen der siffigen Antirutschmatte. Antirutschbeschichtungen gibt es von mehreren Herstellern, ich habe meine von Grip-Antirutsch.de und bin zufrieden damit; ist auch ganz einfach zu reinigen :-)
Das sich an den Matten irgendwann Schimmel bildet lässt sich wohl nicht vermeiden.. Ein bisschen vorbeugen kann man jedoch indem man die Matte direkt nach dem Duschen aufhängt und gut trocknen lässt..