Ausziehen mit 18 mit meinem Bruder möglich?

2 Antworten

Sobald du 18 bist kannst du frei entscheiden, was du machen willst. Bezüglicher einer Wohnung sehe ich auch kein Problem, schließlich wohnen viele Studenten auch alleine, mit deinem Bruder zusammen geht das erst recht.

Wenn du ausziehst bekommst nur du das Kindergeld, Bafög und eventuell noch Unterhalt von deiner Mutter.


xSkout 
Beitragsersteller
 18.08.2020, 23:51

Ich denke eher Unterhalt vom Vater oder? Beide sind noch Erziehungsberechtigte.

0
porolicious  18.08.2020, 23:56
@xSkout

Grundsätzlich von beiden. Hab nur die Mutter erwähnt, weil in deinem Text kein Vater erwähnt wurde. Die Höhe der Unterhaltsleistung hängt dann je nach Einkommen der Eltern ab, falls du noch unterhaltsberechtigt bist (d.h. unter anderem keine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium, außerdem muss ersichtlich sein, dass du einen bestimmten Abschluss gezielt anstrebst).

0
xSkout 
Beitragsersteller
 18.08.2020, 23:59
@porolicious

Bisher mache ich ja grad mein Fachabi dann müsste es ja kein problem sein oder? Und meine Eltern verdienen jetzt nicht so viel meine Mutter ca 1000€ brutto und von meinem Vater weiß ich es nicht

0
porolicious  19.08.2020, 00:08
@xSkout

Das würde dann von deinem Vater abhängen, ob du Unterhalt bekommst oder nicht. Einen Einkommensnachweis benötigst du sowieso spätestens beim Beantragen des Bafögs. Sollte er sich weigern Kontakt mit dir aufzunehmen, reicht eine Bestätigung, dass du versucht hast, diesen herzustellen (z.B. Einkommensnachweis als Einschreiben mit der Post verschicken). Falls es wirklich zu eng werden sollte, bezogen auf das Geld, kannst du dich mal über einen Bildungskredit von der Kfw informieren, das wird vom Staat unterstützt, wodurch du später kaum Zinsen zahlen musst und du keine Vorraussetzung (außer die, dass du dich weiterbildest) benötigst.

0
xSkout 
Beitragsersteller
 19.08.2020, 00:23
@porolicious

Ja Bafög ist schon beantragt worden und da hatte er sich geweigert es wurde alles geklärt und wurde die Tage schon abgeschickt

0

Hallo,

ja, du kannst mit 18 natürlich ausziehen. Bist ja dann volljährig und kannst wohnen wo du willst.

Finanzieren müsstest du es aber eben.

Wieso denkst du bekommst du kein Bafög? Verdienen Mutter und Vater nichts?

Und wie kommst du drauf, dass da noch Wohngeld kommt? Hast du dich überhaupt mal informiert, was man bekommen kann und was eben nicht? Mir kommt es so vor als würdest du denken du/ihr könntet alles an Unterstützung bekommen, die du irgendwann mal gehört hast?!


xSkout 
Beitragsersteller
 18.08.2020, 23:47

Ich kriege Bafög aber das wird vom Amt wieder abgezogen so sagte es meine Mutter keine ahnung warum meine Mutter verdient ca 900€ und meine Eltern leben getrennt. Dazu habe ich gesagt vielleicht kriege ich Wohngeld jenachdem wie es läuft.

0
Fortuna1234  18.08.2020, 23:50
@xSkout

Okay, also du bekommst jetzt daheim bereits 200€ Bafög!?Ja solange du daheim wohnst und sie ja alles zahlt, steht Bafög ja auch ihr zu.

200€ Bafög + 450€ Job + 204€ Kindergeld + 175€ erhöhte Wohnpauschale bei Auszug wäre somit alles und wäre ja ausreichend.

Wohngeld gibt es nicht.

Deine Mutter hat Unrecht. Du kannst mit 18 ausziehen.

2
xSkout 
Beitragsersteller
 18.08.2020, 23:54
@Fortuna1234

Okay aber warum sagte meine mutter dass ich nur mit 18 ausziehen kann wenn ich in einer Wohngruppe hingehe das hab ich nicht verstanden bei meiner Mutter. Und warum steht ihr das Bafög zu? Es ist ja eigentlich meine Ausbildung ich müsste mein Geld ja auch nicht abgeben wenn ich als Beispiel Chemielaborant wäre.

0
Fortuna1234  18.08.2020, 23:59
@xSkout

Warum, das deine Mutter sagt, weiß ich nicht. Entweder sie glaubt das wirklich oder sie sagt es dir, damit du wohnen bleibst. Ist aber so oder so falsch.

Bafög soll einkommensschwachen Familien helfen ihren Kindern auch eine Ausbildung zu ermöglichen, die nicht bezahlt ist (Studium, schulische Ausbildungen). Bafög ist kein Taschengeld ist, sondern soll deine Kosten daheim decken soll. Dieses Geld steht dem zu, der die Kosten auch hat für dich (in der Regel die Eltern). Ansonsten würden deine Eltern zwar beweisen, dass sie dich nicht finanzieren können und auf das Geld angewiesen sind, du dann das Geld aber selbst einsteckst.

Wer zahlt Lebensmittel? Strom? Wasser? Heizung? Müllabfuhr? Toilettenpapier? Seife? Waschmittel? Shampoo? Getränke? Putzmittel? Deine Mutter vermutlich. Und die hat ja bewiesen, dass sie dich nicht selbst finanzieren kann, deswegen gibt es ja überhaupt Bafög. Weil deine Eltern bewiesen haben, dass sie nicht genug Einkommen haben, um dich zu finanzieren. Ansonsten gäbe es ja gar kein Bafög.

Und klar, wenn du z.B. Chemielaborant wärst mit eigenem Gehalt, dann musst du damit ja auch DEIN Leben finanzieren. Wenn du aber daheim wohnst und die Kosten, die du verursachst, rein dass du lebst, deine Eltern tragen - dann würdest du das ja auch an den geben, der die Kosten trägt. Man verdient ja Gehalt, um sich selbst zu finanzieren. Nicht um weiterhin von Mami finanziert zu werden und das Gehalt einzustecken....

0